WIRTSCHAFT So viele Corona-Fälle gibt es in Ostfriesland
In Ostfriesland gibt es derzeit noch drei aktive Corona-Fälle.
Oliver BergBlutproben stehen zum Test auf Antikörper bereit.
Marijan MuratEine Zelle (rot) mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2, gelb) infiziert.
National Institute of Allergy and Infectious Diseases/Europa Press/dpaEin Labormitarbeiter bearbeitet in einem Testzentrum Proben.
Boris Roessler"Hände desinfizieren" ist auf Zetteln zu lesen die auf einem Tisch kleben. Daneben sind Desinfektionsmitteln und ein Metermaß zu sehen.
Klaus-Dietmar GabbertNach dem Besuch des Lokals im Landkreis Leer sind mehrere Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nun starb auch ein 74-Jähriger an den Folgen einer Infektion, dessen Erkrankung mit dem Ausbruch in Verbindung steht.
Lars-Josef KlemmerEin Wattestäbchen eines Corona Abstriches wird im Labor Wisplinghoff bearbeitet.
Oliver BergMedizinisch-technische Assistenten bearbeiten im Labor Wisplinghoff Abstriche von Corona Tests.
Oliver BergEine Mitarbeiterin untersucht eine medizinische Probe.
Medizinisches Labor BremenEine wissenschaftliche Mitarbeiterin des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hält eine Coronavirus-Testprobe in den Händen.
Peter SteffenEin Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten.
Britta PedersenEine Mitarbeiterin vom Gesundheitsamt in Mitte hält ein Abstrichstäbchen in einer ambulanten Corona Test-Einrichtung.
Britta PedersenAuf den Isolierstationen tragen die Ärzte, Schwestern und Mitarbeiter Schutzanzüge, Brillen und Mundschutz.
Jens BüttnerMedizinisch-technische Assistenten bearbeiten im Labor Wisplinghoff Abstriche von Corona Tests.
Oliver BergDas Corona-Virus (Symbol-Bild)
ArchivCorona-Schriftzug und Spritzen (Symbolfoto).
Christian Ohde via www.imago-images.deEine Krankenschwester auf der Infektionsstation der Uniklinik Essen betrachtet in Schutzkleidung und mit einer Atemmaske zwei Abstrichröhrchen.
Bernd ThissenDer Mundschutz wird derzeit zur Mangelware.
DPA-Bild: TechtProben für Corona-Tests werden im Diagnosticum-Labor für die weitere Untersuchung vorbereitet.
Hendrik SchmidtEin Mitarbeiter hält in einem Corona-Abstrichzentrum einen Test auf das Coronavirus Sars-Cov-2 in den Händen.
Sebastian GollnowEin Laborant führt die Abstrichprobe eines Patienten beim sogenannten PCR-Tests im Labor in ein IDNOW Testgerät ein.
Tyler SizemoreTestsets mit Abstrichstäbchen liegen in einem Testzentrum für Corona-Verdachtsfälle.
Jens BüttnerEine Frau trägt eine Schutzmaske.
dpaEine Mitarbeiterin am Institut für Virologie der technischen Universität München (TUM) bereitet Proben von Menschen mit Covid-19-Verdacht in einem Labor für die weitere Analyse vor.
Sven HoppeEin Abstrichstäbchen steckt ein Mitarbeiter vom Arbeiter- Samariter-Bund (ASB) nach einer Probennahme im Testzentrum in das entsprechende Plasikröhrchen.
Jens BüttnerEine Krankenpflegerin arbeitet in Schutzkleidung in einem Krankenzimmer auf der Intensivstation des Uniklinikums.
Marcel KuschProben für Corona-Tests werden im Diagnosticum-Labor in Plauen für die weitere Untersuchung vorbereitet.
Hendrik SchmidtEine Mitarbeiterin am Institut für Virologie der technischen Universität München (TUM) pipettiert in einem Labor einen Ansatz zum Proteinnachweis (ELISA).
Sven Hoppe"Hände desinfizieren" ist auf Zetteln zu lesen die auf einem Tisch kleben. Daneben sind Desinfektionsmitteln und ein Metermaß zu sehen.
Klaus-Dietmar GabbertEine medizinische Mitarbeiterin bereitet einen Covid-19-Test für ältere Menschen in einem Labor vor.
Jean-Francois BadiasEine Mitarbeiterin analysiert eine Probe.
MEDIZINISCHES LABOR BREMENProben für Corona-Tests werden im Diagnosticum-Labor in Plauen für die weitere Untersuchung vorbereitet.
Hendrik SchmidtUm die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat die Bundesregierung das öffentliche Leben weiter erheblich eingeschränkt.
Robert MichaelEine wissenschaftliche Mitarbeiterin hält Coronavirus-Testproben im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in der Hand.
Peter SteffenEin Mitarbeiter hält in einem Corona-Abstrichzentrum einen Test auf das Coronavirus Sars-Cov-2 in den Händen.
Sebastian GollnowDiese vom Center for Disease Control and Prevention (CDC) erstellte Illustration zeigt den neuartigen Coronavirus 2019-nCoV.
Center for Disease ControlEine Mitarbeiterin im Labor des Imelda Krankenhauses pipettiert Proben für Corona-Tests.
Dirk WaemEine Mitarbeiterin am Institut für Virologie der technischen Universität München (TUM) bereitet Proben von Menschen mit Covid-19 Verdacht in einem Labor für die weitere Analyse vor.
Sven Hoppe