STOLLHAMM - Mit einem bislang beispiellosen Bürgerengagement, bestehend aus einer 30 000-Euro-Spende einer Familie in Butjadingen und der Muskelkraft der Stollhammer Bürger, soll in den nächsten Wochen ein 1,7 Kilometer langer Radweg auf dem ehemaligen Bahndamm zwischen Stollhamm und Mitteldeich gebaut werden. An dieser Gemeinschaftsaktion beteiligt sind auch die Firma Haye in Fedderwardersiel und die Gemeinde Butjadingen.
Wie Bürgermeister Rolf Blumenberg mitteilte, hat die Spender-Familie, deren Namen erst bei der Einweihung bekannt gegeben werden dürfe, den Betrag zweckgebunden für einen Fahrradweg zur Verfügung gestellt. Bei der Suche nach einer geeigneten Strecke sei man sehr schnell auf den ehemaligen Bahndamm von Stollhamm in Richtung Burhave gekommen. Es war in der Vergangenheit vielfach bedauert worden, dass dieser Streckenabschnitt bislang nicht für Radfahrer ausgebaut wurde und die deshalb auf der Landesstraße in Richtung Burhave fahren müssen.
Weil das Ergebnis der Ausschreibung des Radwegbaus von der Straße An der Heete in Stollhamm bis zum Gauweweg in Mitteldeich (1,7 Kilometer) eine sechsstellige Summe sein würde, musste eine andere Lösung gefunden werden. Die sei dann in Zusammenarbeit mit der Firma Haye mit spitzer Feder erarbeitet worden, die die Maschinen und auch die Maschinenführer für das Vorhaben zur Verfügung stellt, berichtete Rolf Blumenberg.
Ohne die Bereitschaft des Bürgervereins Stollhamm, für die erforderlichen Arbeitskräfte zu sorgen, könnte diese einmalige Gelegenheit jedoch nicht genutzt werden. Wir freuen uns auf dieses Projekt und werden alles, was in unserer Macht steht, tun, um das Vorhaben zu realisieren, sagte Jürgen Geberzahn vom Vorstands-Trio des Bürgervereins.
Begonnen werden soll mit dem Projekt bereits am 18. und 19. März. Gearbeitet werden soll jeweils nur freitags und sonnabends. Nach Auskunft von Meinert Cornelius, Leiter des Butjadinger Bauamtes, und von Rolf Ostendorf von der Firma Haye wird der Radweg eine Breite von 1,30 Meter haben. Da der Bahndamm einen Sandkern hat, soll der Radweg eine zehn Zentimeter dicke Schotter-Unterschicht und eine fünf Zentimeter starke Oberschicht aus wasserdurchlässigem Hansegrand erhalten.
Insgesamt müssen wohl rund 800 Tonnen Material eingebaut werden. Wenn alle weiterhin an einem Strang ziehen, wird das Vorhaben gelingen und Radfahrer können künftig von Nordenham über Stollhamm nach Burhave gelangen, ohne die Landesstraße benutzen zu müssen, machte Rolf Blumenberg deutlich. Da man sich nicht unter Druck setzen wolle, sei kein Fertigstellungstermin vorgegeben. Schön wäre es aber, wenn die Arbeit bis zur Götz-Wanderung (2. Juni) abgeschlossen werden könnten.