Wildeshausen - 46 Schulranzen, 30 Federmappen, unzählige Bücher, Spiele und Kuscheltiere, 15 Tuschkästen, Pinsel und Stifte bis zum Abwinken – das ist die Bilanz der Sommersammelaktion des Wildeshauser Jugendparlaments. Kooperiert hat es mit der Tafel und der initiative „Willkommen in Wildeshausen“. An diesem Donnerstag werden die Schulsachen bei der Tafel in der Dr.-Klingenberg-Straße 92 in Wildeshausen von 14 bis 17 Uhr an bedürftige Familien abgegeben.
„Die Sachen, die uns gespendet worden sind, hätten alle noch verkauft werden können“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Matthias Kluck. Er ist sehr zufrieden damit, wie die Aktion angenommen wurde. „Es war überhaupt kein Problem Spender zu finden. Ein Aufruf in der Zeitung hat genügt und schon kamen die Leute.“ Gesammelt wurde im Jugendzentrum und auf dem Marktplatz in Wildeshausen.
In nur zehn Wochen kamen über 100 Schulsachen für bedürftige Familien zusammen. „Jeder, der sich sonst keinen der teuren Schulranzen leisten kann, kann zu uns kommen“, beteuert Matthias Kluck. „Wir vertrauen den Menschen, die zu uns kommen.“ Die Aktion sei nicht ausschließlich für Flüchtlingskinder geplant, sondern für alle Menschen in Wildeshausen. Da gehören Flüchtlinge genauso dazu wie andere Notleidende, bei denen es finanziell knapp wird.
„Ich bin überzeugt, dass die Sachen ganz schnell weg sein werden“, sagt der Vorsitzende der Tafel, Peter Krönung. Es gehe nach dem Prinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. „Die Resonanz war wirklich super, wir haben keine negativen Reaktionen erlebt“, sagt Kluck. Der 19-Jährige ist immer noch beeindruckt von der Menge und Qualität, die durch die Spendenaktion zusammengekommen ist. „Da ist kein Schrott dabei. Ich hätte nie gedacht, dass wir so vielfältige Dinge sammeln können.“