Varel - Kokosöl, Wachsmalstifte, ein bisschen Mandarinensaft – und fertig ist der Lipgloss mit Mandarinengeschmack. Jessica, Jasmin und Lisa von der Oberschule Obenstrohe haben ihre Naturkosmetik am Freitag in der Vareler Fußgängerzone verkauft und freuten sich über den guten Absatz. Die Neuntklässler haben wie zuvor der achte Jahrgang der Oberschule Varel am Projekt „Unternehmer für eine Woche“ teilgenommen und die Ergebnisse in der Innenstadt und beim Famila-Markt präsentiert.

In dem von der Vareler Barthel-Stiftung unterstützten Projekt war eine Woche lang Unternehmergeist statt Mathe und Deutsch gefragt. Mitarbeiterinnen des Vereins „Futur Preneur“ haben den Schülerinnen und Schülern vermittelt, was Unternehmertum bedeutet.

In dem „Trainingslager für angehende Unternehmer“ haben die Schüler gemeinsam Ideen entwickelt. Von den Vareler Unternehmern Jens Redeker (Kochschule) und Holger Bohemann (Baumschule) haben sie erfahren, was man als erfolgreicher Unternehmer braucht: Durchhaltevermögen, Mut und ein klares Ziel vor Augen.

„Die Schüler haben erfahren, wie viel Kreativität in ihnen steckt“, sagt Projektleiterin Luisa Gräve: „Sie besitzen unbändige Energie, wollen ihr eigener Chef sein und ernstgenommen werden. Sie wollen arbeiten, Dinge tun, die ihnen wirklich Spaß machen und damit Geld verdienen.“

Dabei hat Luisa Gräve beobachtet, dass häufig Schüler, die im Unterricht nicht gerade glänzen, besonders kreativ sind.


Ziel der Unternehmerwoche war es, ein Produkt zu entwickeln, das die Schüler in der Vareler Innenstadt und bei Famila verkaufen können. Jessica, Lisa und Jasmin kamen auf die Idee, ein Lipgloss herzustellen. Mutig sind sie durch die Innenstadt gelaufen, haben Kunden angesprochen und an ihren Stand gelockt.

Nebenan boten Dariusz und Sören Fotokalender mit selbst fotografierten Motiven an. Kreativ waren auch die Jungs am Nachbarstand, die Adventsgestecke und drollige Schneemänner aus Stoff feilboten.

Waren viele der Schüler anfangs noch skeptisch, sind sie jetzt komplett begeistert von dem Projekt. „Hier kann man mal zeigen, was man kann“, sagt Sören, „in der Schule können wir nicht unserer Kreativität Lauf lassen“. Auch Ole wünscht sich mehr Praxis im Unterricht. Lisa hat das unternehmerische Trainingslager genossen und davon profitiert: „Ich habe fürs Leben gelernt.“

Traute Börjes-Meinardus
Traute Börjes-Meinardus Redaktion Varel