VAREL - Wer eine Bahnreise plant und in Varel wohnt, überlegt sich zurzeit genau, wo die Reise beginnen und enden soll. Nicht alle Reisenden starten mit dem Schienenersatzverkehr in Varel, viele wählen Oldenburg als Startpunkt. Damit der Bahnhof in Oldenburg künftig leichter mit dem Schienenersatzverkehr erreicht werden kann, bietet die Nordwestbahn ab Freitag, 23. März, eine direkte und schnelle Verbindung ab Varel an. Die Direktbusse fahren stündlich zur Minute 25 ab und erreichen Oldenburg Hauptbahnhof 30 Minuten später. Damit haben die Busse Anschluss an die Regio-S-Bahn nach Bremen, die dort stündlich zur Minute 35 abfahren.
„Bus ist nicht Schiene“, gesteht Nordwestbahn-Vertriebschef Wigand Maethner ein. „Wir haben einige Dinge verbessert.“ Jetzt fahren regulär drei Busse im Wechsel von Oldenburg nach Wilhelmshaven, dazu kommt noch der Inselbus ab Oldenburg nach Esens. Im Halbstundentakt fahren ab Freitag, 23. März, Busse ab Varel. In Richtung Wilhelmshaven/Sande fahren die Busse stündlich zur Minute 20 und 32 (die Wilhelmshaven stündlich zur Minute 58 und 07 erreichen). In Richtung Oldenburg fahren die Busse ab Varel-Bahnhof stündlich zur Minute 25 und 40 (letzterer fährt über Rastede, Umsteigen in Nordwestbahn). „Damit ist für Varel ein großer Schritt getan“, findet Nordwestbahn-Sprecherin Katrin Hofmann. „Es war auch ein großer Wunsch der Stadt Varel, dass ein separater Bus eingerichtet wird.“ Die Landesnahverkehrsgesellschaft hat das Vorhaben finanziert.
Was die möglichen Änderungen im neuen Fahrplan 2012/13 betrifft, halten sich die Nordwestbahn-Sprecher noch zurück. Zwar soll die Strecke von Oldenburg nach Wilhelmshaven dann zweigleisig ausgebaut sein, aber die Bauarbeiten werden zum Jahresende noch nicht beendet sein. In zwei Monaten will die Nordwestbahn zunächst einmal das „Bergfest“ feiern, die Hälfte der Dauer des Schienenersatzverkehrs ist dann vorbei. Fragen zum Schienenersatzverkehr beantworten übrigens die Servicemitarbeiter an den Haltepunkten und am Servicetelefon: 01805/344443.