Ganderkesee - Sein „Klassenziel“, die Fertigstellung des Lern- und Erlebnisgartens namens „Kampus“ an der Katenkamp-Schule in Ganderkesee, will der gemeinnützige Verein GanterART möglichst rasch erreichen. In diesem Jahr sollen allein vier weitere Projekte den „Kampus“ ergänzen, darunter ein Verkehrsübungsplatz, wie GanterART-Vorsitzender Ecco Eichhorn am Montag im Rahmen der Mitgliederversammlung berichtete. Baustart für den Platz soll noch im Frühjahr sein.
Allein im Vorjahr wurden rund 45 000 Euro in den „Kampus“ investiert, so Eichhorn. In Betrieb genommen wurde das neue Backhaus. Gut angenommen würden unter anderem das Freiluft-Klassenzimmer und die „Partnerschaukel“. Eichhorn würdigte das Engagement der beiden Vorstandsmitglieder Hermann Abeln und Dirk Schulte Strathaus. „Ohne die beiden hätten wir es nicht so weit geschafft.“ Abeln meinte, das Projekt sei „einmalig in Niedersachsen“. Nun müsse es mit Leben gefüllt werden.
Der Verkehrsübungsplatz soll in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht für den Landkreis Oldenburg gebaut werden (die NWZ berichtete). Benötigt würden Mittel von rund 38 000 Euro. Nach einer ersten Planung sollen Verkehrsschilder und Zebrastreifen 15 000 Euro kosten; die Gehwege 10 000 Euro. Auch leichte Hügel seien geplant, so Schulte Strathaus. Die Firma Garten- und Landschaftsbau Kreye werde die Planung für das gut 500 Quadratmeter große Areal in Nähe der Schule erstellen. Der Parcours könne mit Rollstuhl, Fahrrad oder Kettcar befahren werden. Abeln zufolge soll die Anlage auch für Verkehrsübungen mit Flüchtlingen genutzt werden. Eine Kooperation mit Dritten mache Sinn.
Weiterhin soll in diesem Jahr im Rahmen des „Kampus“-Projekts eine Kulturbühne für Theater, Musik, Spiel und Bewegung gebaut werden. Allein für den Multifunktionsboden seien Kosten in Höhe von 20 000 Euro avisiert. Damit der „Kampus“ barrierefrei und unabhängig von den Öffnungszeiten des Schulgebäudes genutzt werden kann, soll eine Sanitäranlage (Kosten: 30 000 Euro) gebaut werden. Als gemeinsame Aktion von Kindern und Eltern werde rund um den „Kampus“ eine Wallhecke im Wert von 15 000 Euro angelegt.
Finanziell ist der gemeinnützige Verein GanterART, der soziale Projekte in Ganderkesee fördert, solide aufgestellt, wie Kassenwart Jürgen Hertrampf erläuterte. Kassenprüferin Eltje Fricke lobte die Buchführung. Der Verein, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, hat 15 Mitglieder. Eichhorn zufolge seien inzwischen 75 Kunst-Ganter gelandet – vier sogar außerhalb der Gemeinde. Der von Künstler Norbert Marten gestaltete Ganter 2.0 sei zehnmal bestellt worden. Drei Ganter sollen in diesem Jahr aufgestellt werden.
Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens will GanterART in Kürze auch Jute-Beutel verkaufen. Der Erlös soll in das „Kampus“-Projekt fließen. Außerdem nimmt der Verein seinen Jahrestag zum Anlass, um wieder einen Kunstpreis zu vergeben.