Ganz im Zeichen der Ninjas (der japanischen Schattenkrieger) stand ein Fest, zu dem Christa und Barbara Haskamp von der Edewechter Firma Haskamp Metallbau-Fassadentechnik Ehefrauen und Kinder der Haskamp-Mitarbeiter eingeladen hatten. 25 Personen, darunter 15 Mädchen und Jungen, nahmen daran teil. Zunächst verkleideten sich alle als Ninjas und wurden unter Leitung des Jugendpflegers Ekkehart Weber mit Wurfsternen aus Pappe, Schwertern und selbst gebastelten Nunchakus (Würgehölzern) ausgestattet. Dann ging es in den Wald von Enno Jeddeloh in Jeddeloh, wo Schwertkämpfe geübt und Münzen gegossen wurden; außerdem fand eine Wildschweinjagd statt. Jeder Ninja hatte ferner eine Prüfung zu absolvieren, sein erlerntes Wissen anzuwenden und zu beweisen, dass er sich vor dem Ungewissen nicht mehr fürchte. Nach all den Anstrengungen konnte man sich bei Gegrilltem und Getränken stärken. Kinder, Mütter und Betreuer waren sich am Ende einig, dass man einen abwechselungsreichen, schönen Tag verlebt habe.
Geschicklichkeit war bei einem Wettstreit der besonderen Art gefordert, den der Ortsverein Klein Scharrel veranstaltete. Im Rahmen der Ferienpassaktion bot die Organisation ein zusätzliches ADAC-Fahrradgeschicklichkeitsturnier an. 42 Mädchen und Jungen nahmen daran teil. Auf dem örtlichen Sportplatz wurde den jungen Radfahrern einiges abverlangt, dabei ging Sicherheit vor Schnelligkeit. So mussten sie ein 20 Zentimeter breites und 5 Meter langes Brett sowie ein 8 Meter langes Schrägbrett überfahren. Das gestaltete sich für viele Teilnehmer schwierig. Am Ende erhielten alle als Belohnung eine Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl.
Feststimmung im Edewechter Seniorenwohn- und Pflegezentrum Adewacht: Das alljährliche Sommerfest stand an, das Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer organisiert hatten. Trotz ungünstiger Wetterprognosen blieb es an diesem Tage trocken und so konnte man umgeben von maritimer Dekoration das Hafenfest draußen feiern. Passend zum maritimen Motto gab es zum Kaffee Ozeantorte und später Meerwasserbowle. Für Unterhaltung der zahlreichen Gäste sorgten die Edewechter Handmusikanten. Mehr als 200 Personen wurden bewirtet. Dazu gehörten die Angehörigen der Bewohner, Gäste aus dem Betreuten Wohnen, Bewohner aus einem Pflegezentrum in Rodenkirchen, zu dem das Adewacht schon seit Jahren enge Kontakte pflegt, und Mitglieder des Ortsverbandes Edewecht im Sozialverband VdK, die den Kranz für das Fest gebunden hatten. Für die Veranstaltung hatte die benachbarte Firma Gloede wieder ihren Platz zur Verfügung gestellt; das war zum letzten Mal der Fall, weil auf diesem Gelände schon bald die Bauarbeiten für das Projekt Betreutes Wohnen Alte Gärtnerei beginnen.