Emstek Niedersachsens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast hat am Montag anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vion-Schlachthofs in Emstek (Kreis Cloppenburg) ein Kamerasystem in Betrieb genommen, mit dem Vion zukünftig den gesamten Lebendtierbereich überwacht. Auch in allen anderen Vion-Betrieben in Deutschland werden solche Systeme bis zum Jahresende installiert, hatte Dr. Anne Hiller, Direktorin Qualität bei Vion in Deutschland, erläutert: „Das ist ein weiterer Schritt unserer Transparenz.“
Otte-Kinast hatte zuvor ein engagiertes Plädoyer für mehr Tierwohl gehalten. Sie betonte, dass die Verbesserungen aber in Zusammenarbeit mit den Tierhaltern umgesetzt werden müssten. Darüber hinaus müssten sie auch wirtschaftlich darstellbar sein. Zweifel äußerte sie daran, dass die kostenträchtigen Veränderungen durch höhere Verbraucherpreise zu finanzieren seien. Hilfen des Bundes seien notwendig.