MEPPEN An Stäben aufgehängte Müllsäcke und Flatterbänder am Rand von Feldern sollen das Leben von Rehkitzen, Füchsen, Fasanen und anderen Wildtieren retten. Diese einfachen Methoden hätten sich am wirksamsten erwiesen, um die Tiere vor der Ernte aus den Feldern zu vertreiben, sagte am Dienstag Hermann Högemann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Meppen. In einem Pilotprojekt wurde getestet, wie verhindert werden kann, dass die Tiere unter die Mähdrescher geraten. Wegen des starken Ausbaus von Biogasanlagen wird vermehrt Grünroggen angebaut. Dieser wird im Mai geerntet, wenn viele Wildtiere in den Feldern Schutz suchen.
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.