SCHWEIBURG Ganze Arbeit wird von den Ehrenamtlichen des Entwässerungsverbands Jade geleistet. Bei der Vorstands- und Ausschusssitzung in Schweiburgersiel hob Verbandsvorsteher Fritz Harald Strodthoff-Schneider (55) aus Schweiburg jetzt die Verantwortung der Ehrenamtlichen hervor, die oft bei Sturm und Regen ihren Mann stehen müssen.
Der Entwässerungsverband Jade umfasst ein Gebiet von 23 500 Hektar. Er sorgt mit seinen 25 Geschworenen und zwölf Schöpfwerkswärtern für die Regulierung eines insgesamt 300 Kilometer langen Wasserwegenetzes.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Enorm wichtig, so der Verbandsvorsteher, sei dabei das Aufreinigen der Gewässer. Die Geschworene achten darauf, dass der Wasserabfluss stets gewährleistet ist.
Personelle Veränderungen ergaben sich im Verband: Ausgeschieden sind die Ausschussmitglieder Günter Stahmer (70, Nethen) und Heino Lehmhus (63, Rosenberg). Letzterer war 30 Jahre für die Wasserwirtschaft tätig. Vereidigt wurden als neues Ausschussmitglied Wilke Stahmer (31) aus Lehmden sowie die Geschworenen Rainer Gramberg (48) aus Norbollenhagen für Günther Dwehus und Jan Dieter Lüers (57) aus Wapelersiel für seinen Vater Theodor.