Oldenburg „Es geht um die Verknüpfung der Hochschulen mit Unternehmen, vor allem aber mit der Zivilgesellschaft. Der Erfolg des Projekts ‚Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!‘ zeigt, welch großes Potenzial dabei in der Kooperation unterschiedlicher Hochschultypen liegt. Dass die Jade Hochschule und die Universität Oldenburg dabei eine Vorreiterrolle einnehmen, ist großartig.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Wissenschafts und Kulturminister Björn Thümler (CDU) den Start des Projekts am Dienstag im Alten Landtag in Oldenburg. Dritter Partner des Projektes ist das Informatikinstitut Offis.
Die beiden Hochschulen und Offis gehen im gemeinsamen Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ an, den wechselseitigen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft, Behörden und Kultureinrichtungen zu intensivieren. Ziel ist es, so die Innovationskraft der Region zu steigern. Gefördert wird die Initiative „Innovative Hochschule“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 11,3 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre.
Der Startschuss für das Projekt „Innovative Hochschule“ sei ein besonderer Moment für die Universität, so Präsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit unseren Partnern den Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft, Behörden und Kultureinrichtungen weiter zu intensivieren und so die Innovationskraft der Region noch zu erhöhen“, betonte er gegenüber den Gästen.
„Die Ausschreibung für das Projekt wurde nicht zu Unrecht auch als Exzellenzinitiative für den Wissens- und Technologietransfer bezeichnet. Wir wissen, dass wir im Nordwesten hier eine besonders gute Zusammenarbeit aller Hochschulen und Forschungseinrichtungen organisiert haben“, betonte Prof. Dr. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule.
Beteiligt sind Stadt und Landkreis Oldenburg, die Städte Delmenhorst und Wilhelmshaven sowie die Landkreise Wesermarsch, Ammerland, Friesland, Wittmund und Aurich.