JADE Das dürfte manch anderen Vorstand vor Neid erblassen lassen: Mit 65 Jägern erschienen auf der Jahreshauptversammlung des Hegerings Jade immerhin zwei Drittel aller Mitglieder.
Wesentlicher Tagesordnungspunkt war der Streckenbericht: Beim Rehwild betrug die Strecke 129 Stück. Der Fallwildanteil, das sind verunglückte Tiere, lag mit 31 Stück bei 24 Prozent. Damit befinde man sich „auf einem unteren Level“, sagte der Vorsitzende Wilhelm Diekmann jun. Die blauen Halbkreisreflektoren an den Straßenleitpfosten würden ihre Wirkung nicht verfehlen.
Bei den Hasen betrug die Strecke 263 Stück. Das sei „ein weiterer drastischer Rückgang“. Auch der Fasan wurde mit 150 (plus 30 verunglückte) nicht mehr so oft geschossen. Kaninchen wurden 5 geschossen, beim Steinmarder betrug die Strecke 24 (plus 10 verunglückte). Hinzu kamen 2 Baummarder, 9 Iltisse, 9 Hermeline und 2 Dachse, außerdem 213 Ringeltauben, 73 Graugänse und 279 Stockenten. Bei den Füchsen gab es mit 127 einen leichten Anstieg, außerdem blieben 589 Rabenkrähen und 277 Elstern auf der Strecke.
Langjährige Mitglieder erhielten während der Versammlung eine Auszeichnung. Seit 50 Jahren in der Landesjägerschaft Niedersachsen sind Otto Ammermann (Jaderberg) und Heinz Vollers (Wapelergroden). 40 Jahre dabei sind Fritz-Harald Strodthoff-Schneider (Schweiburg) und Wilfried Wefer (Rüdershausen). Seit 25 Jahren Mitglied sind Friedrich Lübben (Rodenkirchen) und Heinz Scholz (Wiefelstede).
Schießwart Hans Gerd Freels, seit 1990 im Amt, Kassenwart Arthur Gebauer, acht Jahre im Vorstand, und Hundeobmann Werner Folkens, der das Amt zwölf Jahre bekleidete, kandidierten nicht wieder. Neuer Schießwart wurde Jan-Dirk Hecht aus Colmar, Helge Hü aus Achtermeer kümmert sich um die Kasse, neue Hundeobfrau wurde Brigitte Könighaus aus Strückhausen.
Zum dritten Mal im Amt bestätigt wurde der Vorsitzende Wilhelm Diekmann jun. (Diekmannshausen). Ebenfalls wiedergewählt wurden der zweite Vorsitzende Wilfried Wefer (Rüdershausen), der stellvertretende Schießwart Onno Ferdinand (Jaderberg), Öffentlichkeitsreferent Ulf Luks (Oldenburg) und Bläserobfrau Hildburg Freels (Jaderkreuzmoor).
Der Hegering Jade hat 107 Mitglieder und 25 Gastmitglieder. Das Einzugsgebiet umfasst neben der Gemeinde Jade auch einen Großteil der benachbarten Gemeinde Ovelgönne. 16 Genossenschaftsjagden und 16 Eigenjagden sind dem Hegering angegliedert.