WILDESHAUSEN - Es tut sich einiges bei der Wildeshauser Tafel. Vor dem für Mitte März geplanten Start der Versorgung von Bedürftigen mit Lebensmitteln können die Gründer des neuen Vereins weitere hilfreiche Angebote entgegennehmen. Nachdem sich unter anderem schon die Supermärkte Famila, „aktiv“ und Lidl bereit erklärt hatten, Lebensmittel zu spenden, haben inzwischen drei örtliche Bäcker – Schnittker, Kolloge und Meyer – sowie das „Süße Kaufhaus“ angekündigt, das soziale Projekt zu unterstützen. Eine Firma aus Rheine bietet zwei Kühlelemente an, und ein Hardware-Hersteller will einen kompletten Arbeitsplatz für die Tafel ausstatten. Die Ausgabe der Lebensmittel soll bekanntlich im leer stehenden Casino der ehemaligen Wittekindkaserne erfolgen, die der Spascher Investor Wolfgang Rixen zur Verfügung stellt. Und auch die Stadt Wildeshausen hat ihr Versprechen wahr gemacht und ihr altes City-Mobil spendiert. Der Schlüssel für den Mercedes-Transporter wurde
dem Tafel-Vorstand am Freitagmittag von Bürgermeister Dr. Kian Shahidi übergeben.
Eine weitere Wohltat könnte vielleicht schon bald Nachahmer finden: Der Personalratsvorsitzende des Landkreises, Carsten Sünramm, hat angekündigt, dass die Kreisverwaltungsmitarbeiter die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnungen für die Tafel spendieren wollen. Diese „gute Idee“ nahm Bürgermeister Shahidi gerne auf und will sie in seine Verwaltung transportieren. „Vielleicht könnte man aber auch ganz allgemein dazu aufrufen, diesem Beispiel zu folgen“, sagte das Stadtoberhaupt.
Für den Raum, in dem die Lebensmittel gelagert und ausgegeben werden sollen, sucht der Verein noch Regale und Tiefkühltruhen. Auch weitere Zusagen für Lebensmittelspenden werden gerne genommen. „Wir nehmen alles, erheben aber keinen Anspruch auf fest terminierte Lieferungen“, sagt die Vorsitzende Martina Zahl.
Die Tafel ist erreichbar unter 04431/929412 (ab 15 Uhr, Hunteschule) oder unter 04431/72789 (Ute Basener).