Wegen der Betriebskostenabrechnung gibt es häufig Streit. Denn längst nicht alle Kosten, die im Zusammenhang mit der vermieteten Immobilie anfallen, kann der Vermieter auf seine Mieter umlegen.
Braune Stellen auf dem Besteck sehen nicht appetitlich aus. Sie lassen sich zwar entfernen, noch besser aber ist es, sie zu vermeiden. So geht's.
Sie versprechen klimafreundliches Heizen, Effizienz und werden sogar gefördert: Wärmepumpen. Ein Test zeigt: Heizen können sie alle. Worauf es noch ankommt.
Eine Photovoltaikanlage, mit der man ebenfalls den Stromer lädt, ist auch finanziell eine Anlage. Viele Menschen möchten die Förderung des Bundes dafür in Anspruch nehmen. Was Sie dazu wissen müssen.
Tiny Houses stehen für Freiheit und minimalistischen Lebensstil. Man kann in den Minihäusern wohnen, teils sogar mit ihnen verreisen. Aber wie nachhaltig ist das Wohnen auf winzigem Raum?
Plastik im Bioabfall behindert die Weiterverwertung - und sorgt womöglich dafür, dass die Tonne stehen gelassen wird. Was wirklich rein darf, ist klar geregelt.
Wo und wie wollen wir leben? Von der idealen Wohnung gibt es viele Vorstellungen - das zeigt auch eine aktuelle Umfrage. Bei einem Ausstattungsmerkmal sind sich aber drei Viertel der Befragten einig.
Noch ist es warm draußen, aber die Heizsaison ist schon in Sicht. Wer mit Pellets heizt, sollte bei der Lieferantenwahl aufpassen. Denn es sind Betrüger unterwegs, die mit günstigen Preisen locken.
Bei Wärmepumpen denken die meisten an die Luft-Variante. Doch es gibt auch andere Konzepte, die durchaus ihre Vorteile haben können.
Wenn die Wärmepumpe noch vor dem Einbau entwendet wird, ist das mindestens ärgerlich. Doch auch fest installiert bleibt eine Wärmepumpe Gefahren ausgesetzt. So können Sie die Risiken verringern.
Wohin mit der bunten Parfumflasche, und was ist mit Korken und Deckeln? Unsere kleine Container-Kunde macht es Ihnen leichter.
Wir strengen uns an. Aber trotz Grünem Punkt und Recyclingtonnen landet viel Müll in der Verbrennung. Das Prinzip «Cradle to Cradle» kann aber dafür sorgen, dass mehr Material wiederverwendet wird.
Wie soll in Zukunft geheizt werden? Die Wärmepumpe ist in Neubauten mittlerweile Standard. Aber ist sie auch für alte Mehrfamilienhäuser geeignet. In Hannover gibt es gute Beispiele.
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien bietet die Erdwärme noch ein enormes Potenzial. Oldenburg geht in Niedersachsen mit gutem Beispiel voran. Was müssen Immobilienbesitzer wissen?
Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und ihn nicht weiter zu befeuern, wird das klimaschonende Kühlen von Wohnungen wichtiger. Wie das funktioniert, erklärt ein Oldenburger Energieberater.
Schon mit wenig Geld können Mieter dafür sorgen, dass ihre Wohnung im Sommer angenehm kühl bleibt. Was sie tun können und wie dabei das Klima geschont wird, erklärt ein Oldenburger Energieberater.
Im kleinen Dorf Tettens am Rande von Nordenham soll wieder gebaut werden können. Das will die Stadt durch eine Außenbereichssatzung ermöglichen.
Richtfest wurde am Freitag am Stubbenweg 34 gefeiert. 5,4 Millionen Euro investiert die Johannes Oetken und Söhne GmbH dort in ein Büro- und Geschäftshaus , das im Bestand des Unternehmens bleibt. Die Mieter stehen schon fest.
Ab dem 4. Oktober ist es möglich, bei der Gemeinde Westoverledingen online Zuschüsse für Balkonkraftwerke zu beantragen. Die Zuschüsse werden nach dem Windhundprinzip vergeben.
Beim Thema Gas geht es ganz schnell: Die 70 Kilometer lange Pipeline der EWE Netz für das LNG-Terminal in Wilhelmshaven liegt sechs Monate nach Baubeginn zum größten Teil im Boden. Der Betreiber gibt jetzt exklusive Einblicke.
Welche Voraussetzungen sind notwendig, um eine Wärmepumpe in einem Altbau zu installieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Fragen, die beim Info-Abend in Zetel beantwortet werden sollen.
Noch in diesem Jahr will die Gemeinde Ganderkesee weitere Flächen für den zukünftigen Gewerbepark an der Welse erwerben. Die Politik sieht das positiv – einzig die Grünen verweigern ihre Zustimmung.
Gerade bei der ersten Wohnungsbesichtigung sind sich angehende Mieter vielleicht unsicher, wie sie sich vorbereiten können. Diese Tipps können helfen.
Bei der Wohnungssuche muss es oft schnell gehen: Bietet sich eine Möglichkeit, schlagen Interessierte deshalb rasch zu - das mit der alten Wohnung wird sich schon regeln lassen. Ist das wirklich so?
1000 Euro Belohnung hat der Norder Andreas Lorenz für den entscheidenden Hinweis ausgelobt, der zu einem Mietvertrag führt. Er ist seit dem Kellerbrand am 4. März obdachlos – und das hat dramatische Folgen.