Köln - Rosa für Mädchen, Blau für Jungs. Fernab von traditionellen Zuordnungen können bewusst fürs Kinderzimmer gewählte Farben viel bewirken. Helle Farben lassen den Raum größer und luftiger wirken, dunkle Töne hingegen erzeugen eher ein Gefühl von Enge, aber auch von Geborgenheit. Zudem beeinflussen Farben das Wohlbefinden.
„Bei der Grundfarbgebung im Kinderzimmer kann natürlich eine Highlightfarbe verwendet werden, allerdings würden wir diese immer eher punktuell verwenden als flächig“, sagt Innenarchitektin Katharina Holzer vom Einrichtungsteam „kinderzimmerei“. Spielzeug, Bücher und Co. brächten schon genug Farbigkeit mit sich. Optisch ruhiger sei es, sie in geschlossenen Kästen aufzubewahren.
„Für eine angenehme Atmosphäre sorgen zurückhaltende Farben von Wand, Boden und Möblierung. Frisch und harmonisch wirkt beispielsweise die Kombination von Mobiliar in Weißtönen und einer Wandgestaltung in hellen Nuancen wie warmgrau oder creme,“ so Katharina Holzer. Kommt der Raum eher kühl daher, zum Beispiel durch seine Nordlage, sollte eher ein warmer Ton für die Wand gewählt werden. Ist das Zimmer hingegen lichtdurchflutet, kann mit einer kühleren Farbe ein Ausgleich geschaffen werden.