„Der großen Bedeutung von Schlaf ist in unserer Gesellschaft lange Zeit zu wenig Beachtung geschenkt worden“, erzählt Kay Heintzen, Geschäftsführer und Schlafberater vom Bettenhaus Uwe Heintzen aus Oldenburg. „Doch das hohe Tempo, die vielen Stressoren – unter anderem auch durch die Nutzung vieler moderne Medien – und nicht zuletzt die aktuelle Pandemie haben seine Wichtigkeit unterstrichen.“ Um optimal schlafen zu können, müssen mehrere Faktoren sowie individuelle Umstände berücksichtigt werden – dabei hilft eine Schlafberatung.
Warum das Schlafen wichtig ist
Im Schlaf werden wichtige Hormone produziert, Zellen erneuert und die Bandscheiben regenerieren. Zudem entspannt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System wird entlastet – um nur einige körperlichen Aspekte zu nennen. „Für Geist und Seele ist der Schlaf aber auch sehr wichtig“, sagt Kay Heintzen. Wie genau ein „gesunder Schlaf“ aussieht, ist allerdings schwer in Worte zu fassen. „Wer morgens ausgeruht und frisch aufsteht, wird wohl gut geschlafen haben“, sagt der Experte dazu. „Wenn dem nicht so ist, gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die man beachten kann, um seinen individuellen gesunden Schlaf zu finden. Einschlaf- und Weckzeiten sowie die persönliche Schlafdauer und -tiefe spielen beispielsweise eine Rolle.“
Insbesondere das erste Drittel der Nacht mit den Tiefschlafphasen ist laut Heintzen sehr wichtig für die Hormonausschüttung und Zellerneuerung. „Auch die Vorbereitung auf die Nacht hat großen Einfluss. Späte körperliche Aktivität wie Sport und Arbeit, deftige Ernährung, Alkohol sowie mediale Ablenkung sind Schlafkiller.“ Eine gute Schlafhygiene könne deutliche Verbesserungen bewirken. „Zudem ist natürlich das Umfeld ein wichtiger Baustein“, fügt der Experte an. „Und hier kommen wir Schlafberater ins Spiel.“
Optimale Bedingungen schaffen
Neben der Geräuschkulisse im Schlafzimmer sowie dem Raumklima spielt die Bettenausstattung eine essenzielle Rolle. „Passt die Matratze zum Körper, stützt das Kissen richtig, klimatisiert die Bettdecke gut? All das sind Aspekte, die den gesunden Schlaf beeinflussen können“, betont Kay Heintzen. Und um genau diese Punkte kümmern sich Schlafberater wie er. „Unsere Beratung kann zum Beispiel mit einer Analyse des bisherigen Umfelds beginnen. Dabei schauen wir uns Bett, Lattenrost, Matratze, Kissen sowie Zudecke an und geben Hinweise, was zum Körper passt und was nicht. Ein anschließender Termin im Geschäft mit Körpervermessung und ausgiebigem Probeliegen führt in der Regel zu einer Empfehlung, welche Ausstattung am besten geeignet ist.“
„Als Bettenspezialisten beschäftigen wir uns erster Linie mit dem Schlafumfeld – also allem, was mit den äußeren Faktoren wie Schlafraum und Bettausstattung zu tun hat“, fasst Kay Heintzen zusammen. „Alles, was darüber hinausgeht – also was vor allem mit Schlafproblemen wie Insomnien, Apnoen oder bestimmten Krankheitsbildern zu tun hat –, gehört in die Hände von Ärzten und Therapeuten“, betont der Experte.
Infos und Termine
Mit Schlafberatern kann man jederzeit einen Termin direkt im jeweiligen Bettenhandel vereinbaren. „Zudem gibt es ein bundesweites Netzwerk vom Kompetenz-Zentrum Gesunder Schlaf, in dem viele interessante Informationen zusammenlaufen und wo man zum Beispiel auch einen Online-Schlafkurs buchen kann“, sagt Kay Heintzen. „Ansonsten sind aber Schlaflabore und vor allem die Hausärzte erste Adresse, wenn es um Schlafprobleme geht.“
Mehr Infos: oder www.kzgs.de oder www.bettenhaus-heintzen.de