Zetel Die Geschichte des Deich-, Siel- und Schöpfwerkbaus im Wangerland in den Jahren 1955 bis 1975 steht im Mittelpunkt des zweiten vom III. Oldenburgischen Deichband diesmal in Zusammenarbeit mit der Sielacht Wangerland produzierten Films „Lebensraum Küste“. Nach der Vor-Premiere im „Zeli – Zeteler Lichtspiele“ folgt nun am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr die öffentliche Aufführung im Zeteler Kino.
Das 1974 fertiggestellte Schöpfwerk Wangerland bildet einen von drei Schwerpunkten im neuen Film, der ebenfalls vom Team von „Werkstattfilm e.V.“ Oldenburg produziert wurde. Ein weiterer ist der Bau des Wangersiels in den Jahren 1960 bis 1963. Erläutert wird die frühere, nicht ausreichende Entwässerung des Wangerlandes und Jeverlandes.
Als dritter Schwerpunkt wird der Bau des Wangerdeiches in den Jahren 1963 bis 1966 behandelt. Historisches Filmmaterial von diesen drei Baumaßnahmen wurde im Film ebenso verwendet, wie aktuelle Luftaufnahmen. Als Interviewpartner standen der Leitende Baudirektor a.D. Diethard Ness, Gerd Hobbie, ehemaliger Verbandsvorsteher der Sielacht Wangerland, Klaus Jensen, Verbandsvorsteher der Sielacht Wangerland, und der Sielwärter Sven Budde zur Verfügung.
Kartenbestellungen nimmt die Geschäftsstelle des III. Oldenburgischen Deichbands, Anton-Günther-Straße 22, 26441 Jever, Tel. 04461/92090, Fax: 04461/920920, E-Mail: mail@wabo-jever.de, entgegen. Die Karten werden an der Abendkasse bis 15 Minuten vor Beginn bereitgehalten. Nicht abgeholte Karten gehen danach in den freien Verkauf. Im Vorverkauf kostet die Karte fünf Euro, an der Abendkasse 6,50 €Euro.