ZETEL Vier Tage hat der Ausnahmezustand in Zetel geherrscht, jetzt ist Zeit zum Kehraus: Zetels fünfte Jahreszeit, der Zeteler Markt, ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Die Abbau- und Aufräumarbeiten auf dem Markthamm bis hin zum Rathaus starteten Donnerstag bereits am frühen Morgen. Marktmeister Olaf Oetken bezeichnete den Markt als durchweg gelungen.
Besonders positiv bewertete Oetken die Resonanz auf den Vieh- und Pferdemarkt am Mittwoch. Das Interesse wird wieder mehr, so Oetken sowohl seitens der Händler als auch der Besucher. Und auch der angegliederte Markt mit 70 fliegenden Händlern stieß seinen Aussagen nach auf reges Interesse.
Wenig Sachbeschädigungen
Aus polizeilicher Sicht verlief der sehr gut besuchte Zetelter Markt in diesem Jahr sehr ruhig. Nach Mitteilung der Polizei Varel wurden am Mittwoch und Donnerstag insgesamt fünf Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ansonsten gab es nur noch einige wenige Sachbeschädigungen und Ruhestörungen, so die Polizei.
Alles in allem sind auch die Jugendschutzkontrollen auf dem Zeteler Markt ruhig verlaufen, nur in einzelnen Fällen heftig, so Sönke Klug, Pressesprecher des Landkreises Friesland. Die Kontrollteams mit Vertretern des Jugendamts, der Polizei und der Gemeinde Zetel haben einige Jugendliche auf dem Markt bezüglich mitgebrachter alkoholischer Getränke oder wegen ihres Alkoholkonsums verwarnt, einige auch nach Hause geschickt beziehungsweise von den Eltern abholen lassen. Die Eltern waren sehr kooperativ, so Klug. Ein Jugendlicher wurde ins Krankenhaus gebracht. Das ist sehr bedauerlich, zeigt aber auch, dass solche Kontrollen sehr wichtig sind, meinte Klug.
Mit den Aufräumarbeiten auf dem Markt waren am Donnerstag neun Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde beschäftigt. Viel Müll wurde in den Marktgassen zusammengekehrt, Altglas abgefahren und mehr. Die Arbeiten sollen noch an diesem Tag fortgeführt werden, vielleicht noch darüber hinaus. Denn im Vergleich zu den Vorjahren wurden zum diesjährigen Zeteler Markt mehr Bauzäune aufgestellt, um das Marktgelände abzugrenzen. Diese müssen nun auch wieder abgebaut werden.
Derweil laufen in der Gemeinde Zetel seit Donnerstag verstärkt Nachfragen nach Fundstücken auf, auch von Menschen, die auswärts wohnen. Drei große Beutel voller Jacken, Schals, Strickjacken, Schlüssel, Personalausweise, Handys, Taschen und mehr sind laut Auskunft von Edith Lübben, Mitarbeiterin im Bürgerbüro, bereits im Fundbüro der Gemeinde abgegeben worden. So konnte sie einigen Suchenden schon helfen. Bis diesen Freitag am Mittag werden wir wohl alle Fundstücke vom Zeteler Markt hier im Fundbüro haben, sagte sie. Weitere Nachfragen können daher laut ihren Angaben am besten ab Montag, 15. November, möglichst persönlich im Fundbüro oder aber unter Telefon 04453/93 52 70 erfolgen. Die Fundstücke sollten spätestens bis kurz vor Weihnachten abgeholt werden.
Nachbesprechung folgt
Marktmeister Oetken hat nun nach eigenen Angaben zunächst ein bisschen in Sachen Finanzen der Gemeinde nachzuarbeiten, was kurz vor und während des Zeteler Marktes liegen bleiben musste. Schließlich geht es auch noch um den Haushalt 2011, so Oetken. Es folgt aber auch noch eine Nachbesprechung im Marktausschuss über den Zeteler Markt 2010. Zudem heißt nach dem Markt schon bald wieder vor dem Markt: So ist bereits Ende Januar Bewerbungsschluss der Schausteller für Fahrgeschäfte auf dem Zeteler Markt 2011, Ende April endet der Bewerbungsschluss für Händler.
Informationen, Bilder und Videos rund um den Zeteler Markt