Zetel „Damals hatte ich keine Chance. Ich bin umgarnt worden. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die Krawatte dann ab war.“ Zetels Bürgermeister Heiner Lauxtermann erinnert sich, dass er einmal Opfer eines Krawattenangriffs an Weiberfastnacht geworden ist. Aber das liegt schon viele Jahre zurück. An diesem Donnerstag ist nun wieder Weiberfastnacht, doch rechnet Lauxtermann nicht mit einem Ansturm von Frauen auf das Rathaus. Denn der Karneval spielt keine große Rolle im friesländischen Zetel, „nicht wie der Zeteler Markt“, sagt er.
Nicht viel Angriffsfläche
Viel Angriffsfläche für ihre Scheren würde sich den Frauen im Rathaus Zetel auch nicht bieten. Der Bürgermeister ist im Rathaus der einzige Mann, der täglich Krawatte trägt. „Es gibt keine Kleiderordnung“, erklärt Erster Gemeinderat Bernd Hoinke. Wohl aber besteht bei der Gemeindeverwaltung der Wunsch nach angemessener Kleidung. „Bei öffentlichen Anlässen wie zum Beispiel Ratssitzungen wird angemessene Kleidung erwartet“, führt Lauxtermann aus – im Klartext heißt das dann für die Herren der Verwaltung: Schlips.
Wesentlich mehr Chancen auf reichlich Ausbeute an Krawatten hätten Frauen an Weiberfastnacht in den Banken und Sparkassen in Zetel. Dort gibt es Vorschriften zu Kleidung. „Krawattenpflicht ja, auf jeden Fall“, sagt Eckhard Lammers, Leiter der Zeteler Filiale der Raiffeisen- und Volksbank Varel-Nordenham. „Die Herren dürfen auch keine Jeans anhaben, Stoffhose muss schon sein“, ergänzt Lammers. Nur an ganz heißen Tagen darf das Jackett in der Bank auch mal abgelegt werden. Angst vor Weiberfastnacht an diesem Donnerstag herrscht aber dennoch nicht unter den Angestellten. „Fastnacht spielt eher eine große Rolle“, meint Lammers. Der Faschingsdienstag ist der letzte Tag vor dem Beginn der Fastenzeit. So laufen am Dienstag an Fastnacht erfahrungsgemäß auch in Zetel viele Kinder von Haus zu Haus und singen Lieder. Dafür ergattern sie meist Kleinigkeiten wie Süßes. Bis zu 350 junge Besucher verzeichnet die Volksbank am Fastnacht-Nachmittag stets in ihrer Zeteler Filiale, wie Lammers aus Erfahrung weiß. In der Bank erhalten sie kleine Sachteile zur Belohnung für ihr Singen.
Lieber mit Ladenhüter
Ob Bürgermeister Lauxtermann an diesem Donnerstag auch eine Krawatte tragen wird, wollte er am Mittwoch noch nicht verraten. Zumindest beim Bürgermeister-Stammtisch am Nachmittag von 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Zetel will er auf Nummer sicher gehen: „Poloshirt oder Ladenhüter“, kündigte er an. Ein Ladenhüter war es auch, der ihm bei dem einschneidenden Erlebnis bei er damaligen Weiberfastnacht abgeschnitten worden ist. „Ich war vorgewarnt“, gestand er.
Auf jeden Fall jedoch wird Lauxtermann als eingefleischter FC-Bayern-München-Fan an diesem Donnerstag – im Gegensatz noch zum Mittwoch – keine seiner Fan-Krawatten seines Lieblings-Fußballvereins tragen. „Von denen möchte ich keine missen.“