Im Wehdehof findet der nächste offene Dialog der CDU-Fraktion in Zetel statt. Thema ist dieses Mal die Ohrbült-Debatte und die Entfernung der Beete. Dazu nahm die Partei noch einmal Stellung.
Die Gemeinde Zetel möchte die Verkehrsinsel-Begrünung am Ohrbült durch Granitsteine austauschen. Die Grünen im Rat der Gemeinde wollen dies verhindern und empfehlen andere Mittel für die Sicherheit.
Rund 40 Jahre sind vergangen und trotzdem haben sich alle direkt wiedererkannt. Die ehemaligen Grundschüler von 1983 aus Neuenburg sahen sich nun in Varel wieder.
Spätsommer und Herbst sind Jahrmarktszeit. NWZ-Redakteur Christian Quapp denkt in der NWZ-Kolumne Zwischen den Zeilen über die besondere Faszination nach, die von Jahrmärkten ausgeht.
Die Pflege der Beete am Ohrbült in Zetel ist dem Team der Bauhofmitarbeiter in Zetel ein Dorn im Auge. Es sei ihnen aufgrund des Verkehrs zu gefährlich. Die Pflanzen sollen nun Granitsteinen weichen.
Rund 80.000 Besucher werden erwartet, wenn am Samstag, 11. November, der Zeteler Markt eröffnet wird. Der Countdown läuft und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Winterzeit ist Grünkohlzeit in Ostfriesland. Aber ein einheitliches Rezept gibt es nicht. Aber das Zeitfenster wird durch den Klimawandel immer enger.
Der verstorbene Schausteller Karl-Heinz Hempen hinterlässt in Zetel eine schmerzhafte Lücke. In einem Schreiben an unsere Redaktion würdigen Bürgermeister und Marktmeister den langjährigen Gefährten.
Zetels Bürgermeister Olaf Oetken ist seit September dieses Jahres im Amt. Im Gespräch mit unserer Redaktion resümiert er das vergangene Jahr und wirft einen Blick auf das Kommende.
In den Sozialen Netzwerken kusieren Gerüchte über die Verabreichung von K.O.-Tropfen auf dem Zeteler Markt. Die Polizei hatte ermittelt. Bis jetzt sind den Beamten keine Fälle bekannt.
Der FC Zetel gewann am Sonntag verdient mit 2:0 bei SW Oldenburg. Unterdessen trennten sich Wangerland und Obenstrohe II mit einem Remis von ihren Gegnern.
Der FC FW Zetel gewann bei der SG SW Oldenburg und festigt den dritten Tabellenplatz
Ab Oktober ist die Leitung der Urwaldpraxis in Neuenburg in neuen Händen. Nachdem Dr. med. Christoph Keller für 30 Jahre das Gesicht der Praxis war, übergibt er an Dr. med. Thorben Koch.
Der 338. Zeteler Markt ist vorbei und am Freitag laufen in Zetel die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Welche Bilanz ziehen Gemeinde und Polizei? Wo können verlorene Fundsachen abgeholt werden?
Die Corona-Herbstwelle ist nicht so gravierend ausgefallen, wie erwartet. Mehr dazu verrät Dr. Christof Rübsamen, Leiter des Wilhelmshavener Gesundheitsamts, im Gespräch.
Der Mittwoch ist der Höhepunkt des Zeteler Marktes. Bis spät in die Nacht kann hier gefeiert werden. NWZ-Fotograf Sascha Stüber war vor Ort unterwegs und hat Eindrücke vom Mittwochabend gesammelt.
Gibt es in diesem Jahr endlich wieder große Volksfeste wie vor der Corona-Pandemie? Schwer zu sagen – in Zetel laufen aber die Planungen für den Zeteler Markt und den Neuenburger Markt.
Es soll sich etwas tun auf dem Markthamm: Die alte Feuerwache soll ein kulturelles Zentrum werden, auf dem Platz könnte ein Multifunktionsdach aufgestellt werden.
Der Marktmittwoch gilt traditionell als der Höhepunkt des Zeteler Marktes. An diesem Mittwoch, 9. November, feierten auf dem Marktgelände im Ortskern Zetels bereits am Vormittag Tausende Besucher.
Traditionell ist der Mittwoch beim Zeteler Markt der Vieh- und Pferdemarkt. Was die Veranstalter ab 6 Uhr auf dem Platz erlebt haben und warum ein Taubenzüchter die Nacht im Auto verbrachte.
Wie feierten die Menschen in Zetel den beliebten Marktmittwoch. Eine Bilderstrecke vom Mittwochvormittag.
Ursel Hullen hat nicht nur Talent, sondern auch Ausdauer. Sie hat Hunderte Bilder gemalt – und das neben der Arbeit im Kuhstall und im Haushalt.
In 20 Jahren als Kameramann hat Peter Rosenberger aus Zetel viel erlebt. Warum er bei einem Fußballspiel schon mal fliehen musste und was ihn immer wieder nach Zetel zurückzieht, erzählt er nun.
Im Juli 2021 konnten in Sande und Hooksiel wieder Jahrmärkte stattfinden. Es war der erste Rummel nach rund zwei Jahren coronabedingter Volksfest-Pause.
Diese Entscheidung ist den Verantwortlichen nicht leicht gefallen: Im September wurde der Zeteler Markt abgesagt.
Der Vorstand des Vereins reisender Schausteller Ostfriesland hat sich verjüngt: Timo von Halle ist neuer Vorsitzender. Er und seine Schausteller-Kollegen wollen die Volksfeste wiederbeleben.
In Zetel sind für dieses Jahr viele Veranstaltungen geplant. Es soll auch wieder ein Kulturfest vor dem Hankenhof geben.
Die beiden Partys in Schweinebrück trieben im November 2021 die Corona-Zahlen in Friesland in die Höhe. Der Veranstalter hat als Konsequenz alle geplanten Feste in seinem Gasthof abgesagt.
Als Ersatz für den Zeteler Markt hatten die Schausteller einen kleinen Freizeitpark auf dem Markthamm aufgebaut. Die LaOla in Zetel war ein voller Erfolg.
Der Zeteler Markt ist Spaß für die ganze Familie. Am Montagabend kamen Senioren im Festzelt Classen’s zusammen und feierten bei Berlinern und Kaffee.
Taxifahrer ist kein Beruf für schwache Nerven. Gerrit Füßlein aus Sande hat mit der Redaktion über seine Erlebnisse vom Zeteler Markt gesprochen und uns verraten, was er sich von seinen Gästen wünscht.
NWZ-Leser Hajo Meenen aus Zetel erinnert sich noch deutlich an seinen ersten Besuch auf dem Zeteler Markt. Im Jahr 1951, gemeinsam mit seiner Mutter. Seit dem hat er das Volksfest lieben gelernt.
Dietmar Reck aus Jever erinnert sich noch genau an einen besonderen Besuch auf dem Viehmarkt am Zeteler Markt: Gemeinsam mit den beiden 70-jährigen Landwirten August und Heinrich.
Am Sonntag hieß es in Zetel wieder: Mit „Pauken und Trompeten“ auf das Marktgelände. In diesem Jahr fand das beliebte Event zum 13. Mal statt, erstmals im neuen Festzelt Claassen’s.
Nach drei Jahren Pause kann in Zetel wieder richtig gefeiert werden. Am Samstag eröffnete Bürgermeister Olaf Oetken eines der größten und traditionellsten Volksfeste im Norden mit dem Fassbieranstich.
Das FC-Team feierte pünktlich zum Zeteler Markt einen Kantersieg. Derweil fiel der Derbysieg der Wangerländer gegen Obenstrohe II etwas zu hoch aus.
Am Samstagnachmittag wurde der Zeteler Markt in seiner 338. Ausgabe eröffnet. Hunderte Besucher aus Nah und Fern freuen sich über ein Volksfest ohne Coronabedingte Einschränkungen.