Nach 2020, 21 und 22 wird es auch 2023 keine Vintage Race Days in Rastede geben. Veranstalter Gregor Schober nennt den Grund und hält für 2024 am Grundkonzept fest – manches wird sich aber ändern.
Bei der Jahreshauptversammlung hat der TV Elmendorf die 2. Vorsitzende Maike Warneke verabschiedet. Eine Nachfolgerin ist gefunden – und Warneke bleibt dem Verein in anderer Funktion erhalten.
Nach sieben Jahren und 148 Einsätzen für den SSV Jeddeloh ist Schluss: Kevin Samide beendet seine fußballerische Karriere – jetzt freut sich der langjährige Kapitän auf mehr Familienzeit.
Die Metjendorfer erlebten einen Katastrophenstart in die aktuelle Kreisliga-Saison. Mittlerweile hat sich das Team gefunden, den Umbruch geschafft und steht kurz vor dem Klassenerhalt.
Trotz nicht optimaler Vorbereitung war Jens Beintken mit dem Wettkampf zufrieden. Der Friedrichsfehner verpasste die Sechs-Meter-Marke nur knapp.
Mit drei Siegen aus drei Spielen sind die Northern Lions gut in die Saison gestartet. Die erste Partie des Jahres führt die Rugbyspieler am Sonntag nach Mecklenburg-Vorpommern.
In Eigenarbeit haben die Kampfsportler vom Verein Tenkai No Kagi ihren Trainingsraum in Edewecht hergerichtet. Ihr Hobby, das Wing-Chun-Kung-Fu, kann eigentlich jeder erlernen.
Die SG Elmendorf/Gristede hat durch einen Sieg beim TuS Ekern den Vorsprung zum ersten Abstiegsplatz auf neun Punkte ausgebaut.
Mit guten Leistungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften haben sich viele Ammerländer Talente für die Landesmeisterschaften qualifiziert.
150 Kampfsportler aus elf Dojos und Vereinen waren am Sonntag beim Tora Shiai dabei. Die Kampfsportler freuten sich vor allem auf das Wiedersehen nach langer Pause.
55 Kinder lernten am Montavormittag die Grundlagen des Basketballsports. Nach dem Training mit den Kids ging es für Baskets-Ikone Rickey Paulding für eine besondere Unterschrift ins Rathaus.
Die Titel gingen erneut nach Ostfriesland. Als Außenseiter schnitten die Halsbeker erstaunlich gut ab – vor allem dank der Topleistung der zweiten Gummigruppe.
Nur noch zwei Punkte stehen die Rasteder vor den Abstiegsplätzen. Nach der Osterpause empfängt der VfL einen ebenfalls noch um den Klassenerhalt kämpfenden Nachbarn.
Der SV Gotano schießt derzeit seine Gegner reihenweise vom Platz. Zweimal hintereinander schossen die Ammerländer jetzt jeweils neun Tore.
Vorstandswechsel beim Zwischenahner Segelklub: Wilfried Schomäker gibt nach 30 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender ab. Sein Nachfolger steht schon fest.
Der Abstieg der TSG II hat auch Konsequenzen für die dritte Mannschaft. Wie es bei den beiden TSG-Teams weitergeht, wird sich mit der Meldefrist für die kommende Saison klären.
Vier vergebene Tempogegenstöße und zehn freie Würfe waren für die SG zu viel, um in Hollenstedt zu punkten. Nach der dreiwöchigen Pause geht es am 15. April mit einem Heimspiel weiter.
Anastasia Vishenska träumt davon, die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste zu werden. Aktuell trainiert das junge Mädchen aus der Ukraine für dieses Ziel fast täglich beim Westersteder TV.
Der VfL Edewecht hat gegen die SG Elmendorf/Gristede den ersten Sieg im Ligajahr 2023 eingefahren.
Der TV Metjendorf hat mit einem Heimsieg weiter Boden zu den Abstiegsplätzen gutgemacht.
Mit einer starken Teamleistung haben die Jeddeloher einen Heimsieg gefeiert. Schlüssel zum Sieg waren Zweikampfstärke und großer Einsatzwille, betont Offensivspieler Kasra Ghawilu.
Nicht nur in ihren Sportarten waren die Ammerländer Sportler des Jahres erfolgreich. Auch am Mikrofon präsentierten sich die Nominierten im meisterlicher Verfassung und warben für ihre Sportarten.
23 Sportlerwahlen hat Monika Wiemken für den Kreissportbund miterlebt. Was schätzt sie an der Veranstaltung besonders? Und wie schwer fällt der Abschied?
Ein Leichtathlet, eine Boßelerin, eine Pony-Springreiterin und ein Handballteam durften am Donnerstagabend jubeln. In drei der vier Kategorien entschied das Onlinevoting über die Sieger.
Nach jahrzehntelanger Mitarbeit im Verein hat sich Dirk Hillmer aus dem Vorstand des VfL Rastede zurückgezogen. Sascha Arzenscheg rückt für ihn nach.
Mit einem Punktgewinn würden die Ammerländerinnen als Tabellenführer in die dreiwöchige Osterpause gehen. Beim nächsten Gegner hat Trainer Elias Wührmann zwei Schwestern als Stärke ausgemacht.