Der Bohlenweg am Ewigen Meer beschäftigt weiterhin die Holtriemer. Ebenso wollen die Ratsmitglieder Nachhaltigkeit und Klimaschutz voranbringen – aber sie sorgen sich um weniger Grundstücksverkäufe.
K.I.T.T. ist eines der bekanntesten Serien-Autos. In Knight Rider fuhr der sprechende Wagen David Hasselhoff hin und her. Ein Paar aus Wittmund baut das Auto nun nach – aus einem Münzautomaten.
Eine Baustelle, die wenig Lärm macht und auch noch CO2 einspart? Das ist ein Ziel der EWE Netz. Deshalb werden diese Woche in Friedeburg elektrische Maschinen in Baustellen-Szenarien getestet.
In Ostfriesland gab es am Wochenende mehrere Wolfsrisse und Angriffe auf Nutztiere – während das Umweltministerium einen Arbeitskreis einberuft. Das wird nicht reichen, meint Redakteur Arne Haschen.
Die Stromleitungen in Wiesmoor sind 70 Jahre alt. Deshalb soll jetzt die Standsicherheit der Masten verbessert werden.
Er machte selbst vor einem 700-Kilo-Brocken nicht Halt: Ein Wolf soll für die teils schweren Verletzungen von vier Pferden in der Gemeinde Hinte verantwortlich sein. Die Hofbesitzerin ist beunruhigt – ihre Tiere sind verstört.
Eine Zeitreise in die Vergangenheit: In "Friesische Heimat" erzählt der Anzeiger für Harlingerland auf NWZonline historische Geschichten aus der ostfriesischen Küstenregion.
Die Polizei registriert am Wochenende in Ostfriesland mehrere Unfälle mit zum Teil schwer verletzten Beteiligten.
Dass Kinder mit Smartphones in Kontakt kommen, lässt sich nicht vermeiden. „Aber man darf sie damit nicht alleine lassen“, weiß der Leiter des Wittmunder Polizeikommissariats, Andreas Jacobs.
Hohe Wellen hat die Vorstellung des EU-Aktionsplans geschlagen. Fischer sorgen sich um ihre Existenz, der Protest ist groß. Nun gab es ein Gespräch mit den Beteiligten.
Insgesamt 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stedesdorf waren am Samstag im Einsatz. Ein Radlader brannte aus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das Hallenbad in Wiesmoor ist schon wieder geschlossen. Ein defektes Wasserleitungsstück musste dringend repariert werden. Ein Ende ist aber in Sicht.
Eine Fernwärme-Lieferung aus dem Biomassekraftwerk Wiesmoor ist machbar. Die Politiker stimmten deshalb dafür, den Bau des Wärmenetzes jetzt voranzutreiben.
Für Urlauber kann die Insel Langeoog der schönste Fleck der Erde sein. Um diesen zu erhalten, müssen sich die Politiker aber einigen – Redakteurin Pia Miranda weiß nicht, ob das klappt.
„Das Messer in den Rücken gestoßen“ und „keinen Arsch in der Hose haben“ – das sind Ausdrücke, mit denen zwei Ratsleute auf Langeoog konfrontiert worden sind. Nun wehren sie sich.
Das Team Project 1 fährt Autorennen auf allerhöchstem Niveau. Damit das so bleibt, werden Jungfahrer gut ausgebildet. Halt machen die Jungtalente auch auf Langeoog – einer autofreien Insel.
60 Mitarbeiter saßen vor 50 Jahren an der „verlängerten Werkbank“ des Wilhelmshavener Büromaschinenherstellers Olympia in Burhafe bei Wittmund. Vor allem Frauen machten Rechenmaschinen versandfertig.
Darts wird immer beliebter. Der Andrang auf die Scheiben beim SV Wittmund zeigt, wie groß das Interesse am Sport mit den kleinen Pfeilen ist.
In der 2. Tischtennis-Bezirksklasse ist es hoch her gegangen. Für zwei Teams aus dem Harlingerland lief es jedoch nicht nach Plan.
Ralf Backhaus, Trainer des Fußball-Bezirksligisten TuS Esens, war trotz des deutlichen Sieges gegen Moordorf nicht mit dem kompletten Spiel seiner Elf zufrieden.
Die Rollen sind klar verteilt: Für Spitzenreiter TuS Esens zählen gegen den noch sieglosen Gast aus Moordorf nur drei Punkte. Doch einen Selbstläufer erwartet TuS-Trainer Ralf Backhaus nicht.
Tischtennis-Bezirksligist TV Friedeburg ist nach Siegen in den letzten beiden Spielen verlustpunktfrei Meister. Auch im Pokal läuft es rund.
Beim BSC Burhafe wird es ab dem Sommer 2023 eine personelle Änderung an der Seitenlinie geben
Der Wolf fällt in Ostfriesland immer wieder mit Tierrissen auf: Leser Horst Hattensaur kritisiert eine „verfehlte Wolfspolitik“ und sorgt sich, dass das Raubtier eines Tages auch Menschen angreift.
Wie umgehen mit dem Wolf? Nach den jüngsten Wolfrissen in Friesland und Wittmund hat sich auch die Grünen-Abgeordnete Sina Beckmann geäußert.
Die Auricher Kreispolitiker stimmten vergangene Woche über den Etat dieses Jahres ab. Die Politiker waren sich teilweise uneins. Für Diskussionen sorgte wieder die Zentralklinik in Georgsheil.
Drei Abgeordnete hat Ostfriesland 1848 in die Frankfurter Nationalversammlung geschickt. Einer davon war der Dornumer Johann Röben, der den Wahlkreis Esens vertrat.
Die Landjugend Harlingerland hat einen neuen Vorstand – und plant eine ganze Reihe von Veranstaltungen.
Das Skipper’ Inn auf Baltrum wechselt die Besitzer. Die Nachfolger von Christof (Tüte) und Sandra Schmiegel sind junge Insulaner.
Er ist seit 2011 Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Holtriem, aber schon viel länger steht er im Dienst für die Samtgemeinde: Hinrich Möhlmann. Für seinen Einsatz wurde er nun geehrt.
Das Altarbild in der Ardorfer Kirche wird 25 Jahre alt. Künstler Hermann Buß hat es gestaltet. Zum Geburtstag kommt Regionalbischof Dr. Detlef Klahr nach Ardorf und spricht über Kunst und Kirche.
Lob für Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, gibt es von der Gemeinde Friedeburg und dem Landkreis Wittmund.
Zu einem „tragischen Arbeitsunfall“ kam es in der vergangenen Woche auf Langeoog. Ein Mann starb dabei.
Nicole Henkel aus Friedeburg ist jetzt in den Landesvorstand Niedersachsen der Grünen gewählt worden
Im Esenser Stadtpark entsteht eine neue Attraktion. Dort wird mit Fördermitteln aus „Perspektive Innenstadt“ ein besonderer Kinderspielplatz errichtet.
Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold gab es für langjährige Ratsmitglieder in Neuharlingersiel. Das ist eine Auszeichnung des Städte- und Gemeindebundes Weser-Ems.
Sie fliegen wieder: Das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofenʺ kündigt für die nächsten Wochen Nachtflüge an. Die genauen Zeiträume stehen schon fest.
15 Millionen Euro – diese stolze Summe plant Holtriem dieses Jahr ein, denn sie möchte in Samtgemeinde und Mitgliedsgemeinden kräftig in den Ausbau investieren. Der Haushalt 2023 wurde verabschiedet.