Auf Borkum hielt die Polizei einen Fahrradfahrer an, der mit 2,48 Promille unterwegs war. Die Kontrolle fand auf der Reedestraße statt.
Die Ostfriesischen Inseln suchen dringend Saisonkräfte. Wer heute einen Job in Gastronomie, Hotellerie und bei anderen Arbeitgebern sucht, kann sich die Stelle aussuchen. Arbeitgeber müssen flexibel sein.
Wurde ein an der Straße „Am langen Wasser“ abgestellter Wagen tatsächlich mutwillig beschädigt? Der Verdacht liegt nahe, nun sucht die Inselpolizei Borkum Zeugen.
Auf Borkum fand das 25. Insulaner-Treffen der sieben ostfriesischen Inseln statt. Zahlentechnisch war Wangerooge in diesem Jahr nicht so gut vertreten. Die Gründe dafür sind allerdings zahlreich.
Sänger Bosse, der ehemalige Boxweltmeister Sven Ottke oder auch die angesagtesten Beach-Volleyballer Deutschlands – sie alle schauen über den Sommer auf Borkum vorbei. Grund: Die Outdoor-Highlights der Insel.
Arbeitgeber müssen heute kompromissbereit sein, wenn sie Saisonkräfte suchen – das beobachtet die auf die Nordseeküste spezialisierte Vermittlungsagentur meinsaisonjob.de. Dann gebe es ein großes Potenzial an Arbeitskräften.
Seit 1997 wird jährlich das Inseltreffen ausgerichtet. Zwei Jahre nach der Corona-Zwangspause war Borkum Gastgeber. Es war ein gelungenes Fest, doch auch eines, das die Folgen der Pandemie offenbarte.
Windparks, drohende Erdgasförderung – und nun auch noch Atommüll-Endlager? Ein Salzstock in der Nähe Borkums droht, Müllkippe für hoch radioaktiven Abfall zu werden. Doch wann steht fest, ob es so kommt?
Mehr Übernachtungen sogar als vor der Pandemie haben die 27 Jugendherbergen im Nordwesten vergangenes Jahr gezählt. Und auch für dieses Jahr verspricht der Blick auf die Buchungen gute Nachrichten.
Die Erdgasförderung ist Thema bei einer Info-Veranstaltung auf Borkum. Erst wollen Politiker mit Vertretern von One Dyas diskutieren, dann dürfen auch Zuschauer ihre Fragen stellen.
2019 schaute eine Lok der Bäderbahn „Molli“ auf Borkum vorbei, um den Triebwagen T1 zu besuchen. Nun ist der Gegenbesuch geplant – und T1 begibt sich per Schwerlasttransport auf Reisen.
Im Hafen von Borkum sollen keine Tender von Kreuzfahrtschiffen anlegen. Dieses Verbot haben für den Borkumer Hafen zuständige Behörden von Bund und Land ausgesprochen
Der Leeraner Carsten Tergast stellt in seinem neuen Buch 80 besondere Orte auf den Ostfriesischen Inseln vor, die glücklich machen. Er selbst hat seinen Glücksort längst gefunden.
Borkum bietet bei den Moije Weeken – de lüx ein Programm gespickt mit Traditionen und Lebensart. Vom 19. Februar bis 15. April 2023 wartet ein abwechslungsreiches Programm auch die Gäste.
Die Bohmann-Unternehmensgruppe aus Rastede hat zwei Unternehmen in Ostfriesland übernommen. Der Name einer der beiden Firmen bleibt aber erhalten.
Aktuell werden die rund 170 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die derzeit auf Borkum wohnen, zurück aufs Festland gebracht. Bis Ende Februar soll der Umzug vollzogen sein.
Die Polizei hat auf Borkum den Fahrer eines Kleinkraftrads angehalten. Der 27-Jährige war ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs.
Auf Borkum hat sich eine Verkehrsunfallflucht ereignet, nachdem ein Autofahrer eine Grundstücksmauer erheblich beschädigt hatte. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Meta Janssen-Kucz ist die Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages. Im Interview spricht sie unter anderem über das LNG-Terminal in Wilhelmshaven und warum sie nie Ministerin wurde.
Eine Erdgasförderung im Wattenmeer vor Borkum wäre für die Insel und das Wattenmeer fatal: Auf einer Veranstaltung am Freitag kritisierten Bürgermeister Akkermann und Umweltverbände die Pläne scharf.
Die Polizeiinspektion Leer-Emden warnt vor Betrugsversuchen via angeblicher Mahnungen sowie SMS-Links. Betrüger haben unlängst ihr Glück in Detern und auf Borkum versucht.
Ein 58-Jähriger auf Borkum ist Opfer eines Whats-App-Betrugs geworden. Er überwies zwei Rechnungen in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags.
Bei schwerem Sturm und orkanartigen Böen war ein Lotse von Bord gefallen. Drei Rettungsschiffe und ein Hubschrauber waren im Einsatz.
Der Polizei im Landkreis Leer sind drei Autofahrer ins Netz gegangen, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren. Die Fahrer waren in Leer, auf Borkum und der A31 bei Weener unterwegs, als sie kontrolliert wurden.
Ørsted beginnt 2023 mit dem Bau von zwei neuen Offshore-Windparks in der Nordsee. Mit den Parks will das Unternehmen Artenvielfalt fördern. Jetzt äußerte sich Greenpeace kritisch dazu.
Seit Wochen versuchen die Inselbäckerei Nabrotzky und die Bäckerei Konditorei Müller allein gegen die Energiekrise anzukommen. Nun setzen sie auf Kooperation – und die Kunden feiern sie im Netz.
Auf Borkum ist in einem Reihenhaus ein Feuer ausgebrochen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde ein KatWarn-Alarm ausgelöst, ein Supermarkt wurde bei den Löscharbeiten geflutet.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an – und immer mehr Menschen müssen ihr Land verlassen. Einige von ihnen finden im Landkreis Leer Schutz.
1977 wurde die Borkumer Trachtengruppe, zu der auch Unetta Steemann gehörte, zur 20. Steubenparade in New York eingeladen – eines der größten Ereignisse im deutsch-amerikanischen Festkalender.
2023 finden wieder die Beach Days auf Borkum statt: Bosse wird ein Open-Air-Konzert am Strand spielen.
Der 29-Jährige geriet auf der Insel Borkum in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Das hatte Folgen.
Im Bereich der Polizeiinspektion Leer-Emden passieren vermehrt Taschendiebstähle und auch Betrugstaten kommen häufig vor. Die Polizei informiert, wie man sich schützen kann.
Im Forum der Sparkasse Leer-Wittmund ist jetzt die Auszeichnung „Blinkfüür 2022“ vergeben worden. Neun Männer und Frauen haben die Ehrung für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten.