Wasser verbrauchen und nichts zahlenmüssen? Klingt wie ein Traum – der für zahlreiche OOWV-Kunden in diesem Jahr wahr wurde. Die Sache hat aber einen Haken, ein Rentner aus Brake ist deshalb sauer.
In Völlenerkönigsfehn herrscht Unruhe, denn die Kirchengemeinde hat einer trauernden Familie einen Luftballon am Grab ihres Sohnes verboten. Was Reporter Aike Sebastian Ruhr davon hält, hat er im Kommentar niedergeschrieben.
Im Alter von sechs Tagen starb Eike Anton Graß aus Völlenerkönigsfehn. Seitdem trauert die Familie jedes Jahr mit einem Luftballon am Grab – doch das ist im siebten Jahr plötzlich ein Problem für die Kirchengemeinde.
Bis zu 200 Meter weit sollen laut Bescheid teils gehbehinderte Bewohner des Kadelberger Weges in Norden ihre Tonnen an die B72 schaffen. Das ist nicht nur wegen des Weges ein Problem und auch nicht der einzige Stein des Anstoßes.
Nach der Corona-Zeit und einer Erkältungswelle sind viele Eltern am Anschlag. Beim vierten Kita-Streik in diesem Monat schwanken sie deshalb zwischen verzweifeltem Stress und Verständnis.
Von krankmachenden Arbeitsbedingungen bis zu Patienten, die auf den Fluren schlafen mussten – der Förderverein des Norder Krankenhauses erhebt schwere Vorwürfe. Jetzt äußert sich die Klinik selbst.
Das Personal hat Angst oder wirft hin, Patienten mussten bereits auf Fluren übernachten – der Förderverein des Norder Krankenhauses übt massive Kritik am derzeitigen Abbau von Leistungen.
Verkehrs-Wirrwar: Ein Wegweiser in Bad Zwischenahn führt auf eine längere Strecke zur A28 nach Oldenburg. Aus diesem Grund wurde das Schild bisher nicht ausgetauscht.
Hinter den Kulissen von Nordens Rathaus köchelt es: Nahe der Kolklandstraße werden 60 Sozialwohnungen geplant, das gleiche Grundstück soll jetzt aber Schutzgebiet werden – und Anwohner gehen auf die Barrikaden.
Wiesmoorer Bürger schlagen Alarm: Hat die Stadt belasteten Schlamm samt Müll am Silbersee abgeladen? Die Stadt Wiesmoor weist diese Anschuldigung zurück.
Wer hat am ersten Märzwochenende seine Zerstörungswut am Emder Stadtwald ausgelassen? Hinweise auf die Täter gibt es bisher nicht. Dafür hat die Stadtverwaltung jetzt die Schadenssumme ermittelt.
Ist gut wirklich gut oder doch nur befriedigend? Eine Mutter ärgert sich über die Notenvergabe an der Oberschule Berne-Lemwerder. Sie behauptet: Die Bewertung ist unfair und benachteiligt die Kinder.
Die EU plant ein Schleppnetzverbot in Meeresschutzgebieten – für hiesige Krabbenfischer würde dies wohl das Aus bedeuten. Doch was heißt das wiederum für das Krabbenbrötchen?
Nasses Spielfeld und Lücken im Rasen. Der aktuelle Zustand des neuen Platzes des BV Bockhorn sorgt für Unmut und polarisiert in der Gemeinde. Im Vordergrund steht die Frage nach einer neuen Drainage.
Wie geht es mit Galeria in Oldenburg weiter? Am Dienstag herrschte guter Betrieb. Mitarbeiter und Kunden äußerten sich verständnislos. Ein Mitarbeiter hat eine klare Meinung, wo das Problem liegt.
Der Warfenweg in Norden ist ein bekanntes Problemviertel, und die Situation spitzt sich immer weiter zu. Doch warum tut niemand etwas dagegen?
Der Verkehr am Burggraben in Norden wird für Anwohner immer belastender: Die nächtliche Tempo-30-Regelung bringt demnach gar nichts. Abhilfe soll es laut dem Bürgermeister erst in 2024 geben.
Der Bauernmarschweg ist eine kleine, schmale Straße. Aber er führt zu einigen Einrichtungen, die viel Verkehr mit sich bringen – jetzt erst recht.
Vor etwa anderthalb Wochen zog sich der Sicherheitsdienst aus dem Warfenweg zurück. Seitdem hat es vor Ort zwei Mal gebrannt und auch das Müllproblem ist zurück (mit Bildergalerie).
Jens Fröhlke ärgert sich über weggeworfene Kippen beim Wildeshauser Gildefest. Im Vorjahr habe er selbst die Zigaretten aufgesammelt. Jetzt zieht er die Stadt und die Gilde zur Verantwortung.
Glasfaserausbau in Varel fast fertig? NWZ-Leser stimmen dem nicht zu. Nicht nur an der Jaderberger Straße, sondern auch am Bohlenweg würden Haushalte und Unternehmen weiter ignoriert.
Weihnachten 2022 sollte alles fertig sein, doch noch immer wird an der Kösliner Straße in Rastede gearbeitet. Die Gemeinde erklärt, wie es zu dieser Verzögerung kommen konnte.
Immer mehr Kleidungsgeschäfte in Norden verzichten auf Ständer vor dem Eingang – oder ketten ihre Ware an. Denn seit mehreren Monaten erleben sie eine Serie von dreisten Diebstählen.
In Butjadingen häufen sich die Beschwerden über laute Knalle von Schussanlagen. Diese sind für Landwirte aber die einzige Möglichkeit, ihre Neuansaat vor Vögeln zu schützen.
Eltern in Autos ringen um jeden Meter vor den Schulen, um ihre Kinder abzuholen – auch in Wilhelmshaven. Die Stadt sieht die Verantwortung bei den Eltern. Diese sollten ihr Verhalten „überdenken“.
Ein Emder Verein hat eine Adresse, die es möglicherweise gar nicht gibt. Um das Problem zu lösen, hat er jetzt ein Ratsmitglied eingeschaltet.
Autos auf dem Gehweg? Offenbar keine Seltenheit an der Ammergaustraße. Anwohner weisen auf die Gefahr hin und sehen das Problem in den Autos von Anwohnern des Kasernen-Viertels.
Ein Unbekannter hat bereits dreimal die Außenspiegel am Auto einer Bad Zwischenahnerin schwer beschädigt. Die Frau ist wegen der blinden Zerstörungswut verzweifelt. Steckt ein Nachbar dahinter?
„Wir tauchen ab“, kündigt das Krandelbad in Wildeshausen an: Im März und April schließt es – während der Schulferien. Das ärgert einige Bürger.
Diebstahlserie in Emder Kleingartenbauverein: Der Dieb ist bekannt, doch sowohl die Parzellenbesitzer als auch die Polizei stoßen an ihre Grenzen. Der Dieb kommt immer wieder.
87.000 Euro lagen auf dem Konto einer Verstorbenen. Doch auf einmal konnte die Nachlassstelle der Postbank in Bad Zwischenahn das Konto nicht mehr finden.
Ist es bloße Gehölzpflege aufgrund der Verkehrssicherungspflicht oder bereits ein „Baum-Massaker“? In Elmeloh gehen die Auffassungen zum Rückschnitt von Weißdorn deutlich auseinander.
Der Markt auf dem Pferdemarkt ist ein Aushängeschild für Oldenburg. Eine Toilettenanlage für Kunden möchte die Stadt dort aber nicht mehr bereitstellen.
Die Besucher sind schon außen vor, aber noch gibt es zumindest für die Händler eine Toilette. Doch die Stadt will sich von der Anlage komplett verabschieden – das sagen Verwaltung und Marktvorstand.
Um den neuen Riesen-Maibaum, der in Abbehausen aufgestellt werden soll, gibt es Ärger. Die dafür im Schwarzwald gefällte Douglasie hat nicht die versprochene Länge.
Mehrere Tausend Euro für ein bisschen Gartenarbeit – das können keine seriösen Anbieter sein. Die Oldenburger Polizei ermittelt in mehreren Fällen – und hat auch eine Tätergruppe im Visier.
Gegen die überhöhten Abschlagszahlungen beim Energieanbieter Eprimo können Kunden vorgehen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisiert das Vorgehen und rät zum Widerspruch.
Die Polizei sucht Zeugen einer illegalen Müllentsorgung auf der Großen Höhe (Gemeinde Ganderkesee). Die Beamten gehen davon aus, dass ein Anhängergespann oder ein Transporter im Einsatz waren.
64 Gänseküken waren im vergangenen Frühjahr am Swarte-Moor-See in Oldenburg unterwegs. Das Ergebnis waren massenhaft Tretminen auf allen Wegen und Flächen. Jetzt sind schon mehr als 70 Gänse am See gelandet.