Drei deutliche Erfolge haben die Tischtennis-Mädchen des Hundsmühler TV an einem Tag gefeiert. Das Lob von Trainer Jobmann kannte keine Grenzen.
Auch gegen Olympia Laxten fehlte dem Tischtennisteam des VfL Wildeshausen ein schlagkräftiges Duo. Die neuerliche Niederlage und die letzten Resultate sorgen für Ernüchterung.
Die Tischtennis-Spielerinnen des Hundsmühler TV mussten sich im Verfolgerduell mit einem 7:7 begnügen. Trainer Jobmann erklärt, warum der Punktverlust zu verschmerzen ist.
Mit knappen Siegen setzte sich der TV Hude II gegen den TuS Lachendorf durch. Im Kampf um die Vizemeisterschaft mussten die Huder aber einen Rückschlag verkraften.
Der Aufsteiger aus Hundsmühlen schaffte es in der Landesliga direkt auf den zweiten Platz. Nun könnte die positive Entwicklung die 2016 gegründete Mannschaft bis in die Oberliga führen.
Vier Teams aus dem Landkreis Oldenburg spielten bei der deutschen U-12-Meisterschaft um Medaillen. Vor allem die Talente des Tv Brettorf überzeugten in Leipzig, aber auch der Ahlhorner SV sorgte für Aufsehen.
Der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg genügten zehn starke Minuten nach der Pause für den Derbysieg gegen die TS Hoykenkamp. Insgesamt waren aber beide Trainer mit den Leistungen ihrer Teams zufrieden.
Die HSG Hude/Falkenburg hat sich bei Werder Bremen II einen souveränen Sieg erspielt. Damit dürfte der Klassenerhalt in der Oberliga so gut wie gesichert sein.
Wieder Silber für Brettorf: Die Frauen 30 des TVB errangen bei der Deutschen Meisterschaft den zweiten Platz. Damit reihten sie sich in eine Reihe mit anderen TVB-Faustball-Teams.
Die U-18-Talente des Ahlhorner SV sind das Maß der Dinge im deutschen Faustball. Das Team marschierte nun zum vierten Mal in Folge zum Meistertitel. Dabei bekamen sie diesmal besondere Unterstützung.
Klare Ziele für die letzten Saisonspiele haben die Tischtennisspielerinnen des Hundsmühler TV in der Verbandsliga. Auch die Männer des TV Hude II wollen noch das Beste rausholen.
Ab sofort können die persönlichen Favoriten unterstützt werden. Bei der Sportlerwahl im Landkreis werden die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 gewählt.
Vor dem Gastspiel bei Werder Bremen II in der Handball-Oberliga der Frauen muss die HSG Hude/Falkenburg mit Blick auf die neue Saison noch einen Abgang bekanntgeben.
In der Handball-Regionsoberliga waren in der Woche zwei Landkreisteams im Einsatz. Während die Männer aus Harpstedt eine Heimniederlage kassierten, holten die Frauen aus Hude/Falkenburg zwei Punkte.
Beim Fußball-Landesligisten VfL Wildeshausen sind die Personalplanungen vorangeschritten: Trainer Marcel Bragula und der Großteil des aktuellen Teams arbeiten auch in der Saison 2023/24 zusammen.
Mehrere Deutsche Meisterschaften im Hallen-Faustball finden an diesem Wochenende mit Landkreisbeteiligung statt. Gleich zwei heiße Eisen hat der Ahlhorner SV in der Jugend U 18 im Feuer.
An zwei Hallensportfesten nahm der Leichtathletik-Nachwuchs der LGG Ganderkesee teil. Dabei präsentierten sich die Talente in toller Verfassung, glänzten mit tollen Ergebnissen sowie Bestleistungen.
Am Samstag, 13. Mai, findet die 14. Auflage des Zehnmeilenlaufs in Großenkneten statt. Das Rahmenprogramm soll dieses Jahr wieder etwas größer ausfallen.
Im Hössenbad in Westerstede fanden Bezirkswettbewerbe im Schwimmen statt. Der Wardenburger SC war diesmal mit einem vierköpfigen Team vor Ort, das am Ende stolze sieben Podiumsplätze errang.
Beim MTV Wangersen wurden in den Spielklassen der Jugend U 10 die Landesmeister im Hallenfaustball ermittelt. Beide Titel gingen an Teams aus dem Landkreis Oldenburg – nach Ahlhorn und Brettorf.
Die Spannung in der Handball-Regionsoberliga der Männer könnte vier Spieltage vor Saisonende kaum größer sein. Bei den Frauen gewann der TV Neerstedt II das Derby gegen die HSG Hude/Falkenburg II.
Die Basketballer der TSG Hatten-Sandkrug haben sich die Meisterschaft in der Regionsklasse gesichert. Bereits am drittletzten Spieltag machten sie alles klar, bislang wurden alle 13 Spiele gewonnen.
Die Fußballerinnen des VfL Wildeshausen haben in der Bezirksliga ihr Heimspiel gegen den SV BW Langförden mit 3:1 gewonnen. Doppelte Torschützin beim VfL war Sarah Kubitza.
Sieglos blieben die Tischtennis-Herren aus Hundsmühlen und Wildeshausen am Wochenende. Derweil haben die HTV-Frauen in der Verbandsliga noch Aufstiegshoffnungen.
Nur noch anderthalb Schritte sind die Handballer der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg von der Meisterschaft in der Landesliga entfernt. Der knappe Sieg in Marienhafe war allerdings ein wahrer Kraftakt.
Drei Teams aus dem Landkreis starteten am Wochenende bei Deutschen Meisterschaften im Hallenfaustball. Alle drei kehrten mit Medaillen zurück – der SV Moslesfehn hatte sogar Gold im Gepäck.
In der 1. Fußball-Kreisklasse kassierte der bisherige Tabellenführer TV Falkenburg die zweite Niederlage hintereinander. Gleich drei Teams flogen nun an den Falken vorbei.
Die Auswärtstour des Tischtennis-Oberligisten TV Hude endete am Wochenende mit 2:2 Punkten. Dabei mussten die Huder beim Personal mächtig improvisieren.
In der Fußball-Bezirksliga gewann der TSV Großenkneten sein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Baris am Sonntag mit 5:2. Mit drei Treffern innerhalb von sieben Minuten stach Mattis Asche hervor.
In den Sonntagsspielen der Fußball-Kreisliga schrammte der Tabellenzweite Harpstedter TB knapp an Punktverlusten vorbei. Gegen Hicretspor gelang am Ende ein knapper 2:1-Erfolg.
Das war eine begeisternde Vorstellung: Die HSG Hude/Falkenburg hat dem Titelanwärter HSG Hunte-Aue Löwen in der Handball-Oberliga der Frauen ein Bein gestellt.
Durch die Niederlage in Bad Rothenfelde vergrößerte sich der Rückstand des VfL Wildeshausen zum zwölften Rang auf acht Punkte. In der Landesliga-Tabelle rutschte der VfL auf den vorletzten Platz.
Spannend war es bis zum Schluss. Doch unter dem Strich war der 31:30-Heimsieg des Handball-Verbandsligisten TSG Hatten-Sandkrug gegen die Hunte-Aue Löwen absolut verdient.
Fußball-Bezirksligist VfL Stenum hat das Spitzenspiel bei Atlas Delmenhorst II 2:0 gewonnen. Durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten vergrößerte Stenum seinen Vorsprung auf acht Zähler.