Im Bereich der Polizeiinspektion Leer/Emden stellen die Beamten ein erhöhtes Aufkommen an Schockanrufen fest. Vor allem die Stadt Leer und das Rheiderland sind betroffen.
Ein Rheiderländer meinte, sich einen Hund online kaufen zu müssen und fiel prompt auf Betrüger herein. Der Kauf an sich und der Betrug selbst klingen mehr als ungewöhnlich – sind sie aber gar nicht.
Der Landkreis Leer ist eine beliebte Urlaubsregion für Wohnmobilisten. Das wissen auch die Kommunen und einige von ihnen Stecken in den Planungen für weitere Stellplätze.
Dem heute 26-Jährigen wird vorgeworfen, mit einem Messer auf einen Bekannten eingestochen zu haben. Für die Staatsanwaltschaft war dies ein versuchter Mord. Doch der Mann könnte schuldunfähig sein.
Vier Apnoe-Taucher wollen’s am Samstag wagen: Sie stellen sich im Leeraner Plytje einem Rekordversuch für den guten Zweck – und bekommen angesichts ihres Engagements sogar prominente Unterstützung.
Anfang der Woche war der offizielle – kalendarische – Frühlingsanfang. Doch wie sieht dieser typischerweise in Ostfriesland aus? Trocken und warm oder eher verregnet und kalt? Was kommt da auf uns zu?
Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch wieder zu Streiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Das hat auch deutliche Auswirkungen auf den Betrieb von Kitas und die Abfallentsorgung in Ostfriesland.
Ostfriesland braucht vor dem Wolf keine Angst zu haben – sagen Tierschützer. Die Bedenken der Bevölkerung werden mit reinen Zahlen aber nicht verschwinden, denn der Streit ist zu emotional. Eine Analyse.
Das neue YouTube-Format von Wilke Zierden zieht weite Kreise – und sorgt für eine wachsende Fan-Gemeinde. Ein paar der Fans kamen jetzt ins Café Kluntje, um mit allerlei Online-Stars ins Gespräch zu kommen.
Der erste Corona-Lockdown ist inzwischen drei Jahre her. Dieter Krott, Geschäftsführer der KVN-Bezirksstelle Aurich, blickt zurück auf das Pandemiegeschehen in Ostfriesland – und gibt einen Überblick.
Wir zeichnen die Spur der Wölfe seit Januar 2022 in Ostfriesland nach: Erfahren Sie, welcher Landkreis am stärksten von Wolfsrissen betroffen war und welcher Trend sich aktuell abzeichnet.
Ein 86-jähriger Fahrzeugführer missachtete die Vorfahrt einer Weeneranerin und verursachte damit einen Unfall.
Am Sonntagmorgen wurde ein 2-jähriges Kind in Heisfelde als vermisst gemeldet. Eine Suchaktion konnte jedoch schnell beendet werden.
Ein 20-jähriger Autofahrer aus Surwold missachtete in einem Kreuzungsbereich in Uplengen die Vorfahrt eines Wiesmoorers. Das blieb nicht ohne Folgen.
Die Elsflether Erste musste sich trotz einer guten Leistung einem klassenhöheren Team beugen. Die Zweite und die Dritte des ETB zogen in die nächste Runde ein.
Bei den Frauen des SV Eintracht Oldenburg ist gegen die SG Brinkum/Holtland der Knoten geplatzt. Finja Knauth war ein sicherer Rückhalt im Tor.
Bei frühlingshaften Temperaturen mussten die Läuferinnen und Läufer ordentlich Schwitzen. Die Strecke hatte es nämlich in sich.
Fitnesstraining zur Vorbereitung, dann drei Punkte in der Bezirksliga: Germania Wiesmoor hat beim VfL Leer einen 3:1-Sieg errungen.
Beim VfL Germania Leer richtet man den Blick in die Zukunft und hat die ersten Personalien unter Dach und Fach gebracht. Weitere Gespräche stehen an.
Ab Sommer wird beim aktuellen Fußball-Bezirksligisten VfL Germania ein neuer Wind an der Seitenlinie wehen. Ein alter Bekannter kehrt an den Osseweg zurück.
Der Wolf fällt in Ostfriesland immer wieder mit Tierrissen auf: Leser Horst Hattensaur kritisiert eine „verfehlte Wolfspolitik“ und sorgt sich, dass das Raubtier eines Tages auch Menschen angreift.
Die Neutorstraße bewegt die Emder auch weiterhin.
Die Anwesenheit von Wölfen in der freien Wildbahn trifft vielfach auf Kritik. Auch ein Leserbriefautor ist eher skeptisch.
Bei der Baustelle in der Fußgängerzone Zwischen beiden Sielen erinnert sich Leserbriefschreiber Jan van der Pütten an ein altes Interview mit dem BEE, in dem es um Manpower ging.
Der 13. Februar ist Unesco-Welttag des Radios. Bei Jens Janßen wurden durch einen Artikel alte Erinnerungen geweckt, für die er dankbar ist.
Corona-Impfung verweigert: Das Amtsgericht Aurich hatte den ehemaligen Soldaten aus Leer wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt. Die Berufung wurde verworfen – doch bei der Geldstrafe gab es eine Änderung.
In Moormerland sind Bargeld und eine Bluetooth Box aus Autos gestohlen worden. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
In dieser Woche fand der Aktionstag „Welttag des Waldes“ statt. Doch wie grün ist eigentlich der Kreis Leer und wie viel Hektar Waldfläche kann er aufweisen? Wir haben nachgefragt.
Die Kreativgruppe des Landfrauenvereins Overledingermarsch hat genähte Kissen und Decken an das Borromäus Hospital in Leer gespendet. Die Spende kommt Demenzkranken und Krebspatienten zugute.
Je älter der E-Bike-Fahrer, desto größer die Gefahr, sich bei einem Unfall tödlich zu verletzen. Ein Trend, dem Behörden und Beratungsstellen im Kreis Leer jetzt mit speziellen Trainings entgegenwirken wollen.
Einige Heime, die zur insolventen Convivo-Gruppe gehören, haben neue Eigentümer gefunden. Doch was ist mit dem Seniorenhaus in Hesel? Was wird aus den Bewohnern und den Angestellten?
Für Pizza bezahlen? Eine Idee, der einer 25-Jährigen wohl nicht gekommen ist, als sie in Leer eine verspeiste. Als sie flüchten wollte, hielt sie ein Mitarbeiter auf – und ein Tumult entstand.
Seit vielen Jahrzehnten ist Mario Rauch im Vorstand des SV Borussia Leer aktiv. Was den Verein so besonders macht, berichtet er im Interview mit Holger Hartwig.
Um das Handy-Netz zu verbessern, hat die Telekom einen neuen Mobilfunk-Standort gebaut und zwei erweitert. Doch die Planungen für den Landkreis Leer reichen viel weiter.
Seit Anfang 2022 hat die Stadt Leer den grauen Wohnungsmarkt im Visier. Ein Mitarbeiter spürt die skrupellosen Vermieter auf und versucht, ihnen das Handwerk zu legen – mit Erfolg.
Die Polizei in Moormerland sucht Zeugen eines Vorfalls zwischen zwei Hunden am Sauteler Kanal. Eine Schweizer Sennenhündin soll von einem anderen Hund angegriffen worden sein.
Der bereits umfassende Veranstaltungskalender der Stadt Leer ist nochmal ergänzt worden – um insgesamt drei weitere Events. Hier eine Übersicht.
Politik und Stadtverwaltung in Leer sind sich einig, das Fördermittel des Landes zurückgegeben werden. Ein Schritt mit Signalwirkung.
Es ist soweit: Der neue ZOB in Leer ist in Betrieb genommen worden. Am heutigen Freitagnachmittag, 17. März, wurde feierlich das Band durchtrennt.